Biertest: Baisinger Helles
Wir haben das Bier Baisinger Helles getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Baisinger Helles-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Baisinger Helles.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Baisinger Helles. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Baisinger Helles im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Baisinger Helles
Du möchtest wissen, wie wir über das Baisinger Helles denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Baisinger Helles im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.0 °P
- Bittereinheiten: 18 IBU
- Herkunft des Bieres: Rottenburg, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Baisinger BierManufaktur Familie Teufel GmbH, teufel@baisinger.de
Bewertungskriterien zum Baisinger Helles in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild, leicht malzig
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: süffig, malzig, vollmundig, mild hopfig
User-Bewertung
Du hast das Baisinger Helles schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Das Baisinger Helle kommt gelb glänzend ins Glas und bietet eine passable Schaumkrone. Nicht mega üppig aber doch ausreichend, um einen guten Eindruck im Glas zu machen.
Der Geruch ist ähnlich mild, wie auch der Antrunk. Sehr schlank und leicht malzig. Eine feine süße Note kommt mit. Die Rezenz ist durchschnittlich aber spritzig genug, um einen süffigen Eindruck zu hinterlassen. Im Abgang kommt eine leichte Herbe dazu, allerdings bleibt die Malznote doch etwas präsenter im Mund.
Also hier haben wir ein echt entspanntes und mildes Bier, das sehr typisch für ein Helles ist. Absolut süffig und leicht zu trinken. Da kann man ohne Frage einfach weiter trinken ohne sich große Gedanken zu machen. Sticht nicht besonders hervor, tut aber auch nicht weh. Insofern gebe ich hier passable 7 Punkte.
Bewertung von Mirco
Was ist denn das für ein Löwe auf dem Etikett? So wie der brüllt, wartet der wahrscheinlich auch sehnsüchtig auf ein Bier. Wir sind ihm glücklicherweise ein ganzes Stück voraus und teilen uns gerade das Baisinger Helles, das uns netterweise zwecks Test zur Verfügung gestellt wurde. Hätte ich mir mit dem Einschenken nun ein bisschen mehr Mühe gegeben, hätten wir auch die gleiche Basis bei der Schaumbewertung. Wir können aber festhalten, dass sich schon Schaum gebildet hat, allerdings nicht übermäßig viel.
Geruchstechnisch sind kaum Aromen vorhanden, oder? Also wirklich: Ganz typisch und klassisch für ein Helles riecht man hier kaum etwas. Das Bier ist äußerst mild im Geruch, vielleicht sogar einen kleinen Hauch malzig. Im Geschmack geht es quasi genauso weiter: Sehr milde, süffige Geschmacksnoten stehen an der Tagesordnung. Ein Bier, das ganz bestimmt nirgendwo groß aneckt – und so soll es wahrscheinlich auch sein. Es ist ein der ganz klassischen hellen Biere, die man gemütlich im Biergarten trinken kann und die Zeit vergisst. Wir haben hier einen milden, zurückhaltenden Mix aus sehr dezent malzigen, gleichzeitig aber erfrischenden Aromen. Die Milde bewirkt schon im Antrunk (aber auch im Mittelteil) eine hohe Süffigkeit. Das Bier kann man in großen Schlucken genießen und gegen den Durst trinken. Mir schmeckt es ziemlich gut, so dass ich gut und gerne 8 Punkte vergebe.