Bierbewertung: Perlenbacher Strong 7.9
Bier-Test: Wir haben das Bier "Perlenbacher Strong 7.9" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Perlenbacher Strong 7.9-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Perlenbacher Strong 7.9.Überblick: Perlenbacher Strong 7.9 im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Perlenbacher Strong 7.9. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 7.9
- Stammwürzegehalt in °P: 16.3
- Bittereinheiten (IBU): 22
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Schwarz-Weiß-Rot
- Herkunft des Bieres: Frankenthal/Pfalz, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
- Brauerei: Frankenthaler Brauhaus GmbH, info@eichbaum.de
Was der Hersteller sagt
Warum die Bierspezialitäten aus dem Hause Eichbaum so einzigartig lecker schmecken? Vermutlich, weil in allen unseren Bieren über 335 Jahre Kurpfälzer Brautradition und Erfahrung stecken. Und wohl auch, weil unsere Braumeister regelmäßig Goldmedaillen einheimsen. Taktieren kommt für uns nicht in Frage, wenn es um Qualitätsbeweise für unsere Produkte geht. Deshalb nominieren wir alle Jahre wieder nicht handverlesene Kandidaten, sondern immer unsere beliebtesten Sorten aus der laufenden Produktion für die Prüfung durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG).
https://www.eichbaum.de/Produkte_Bierklassiker.html, Abruf am: 5. September 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: herb, malzig, würzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: stark, malzig, intensiv, röstig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Perlenbacher Strong 7.9" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Das Perlenbacher Strong hat, wenig überraschend, einen Alkoholgehalt von 7,9% und eine schöne goldene Farbe mit einer weißen Schaumkrone. Der Schaum ist ordentlich vorhanden, aber nicht so mega stabil.
Der Antrunk ist sehr vollmundig und deutlich weniger prickelnd. Der malzige Geschmack ist deutlich zu Beginn zu schmecken. Nach und nach wird es dann durchaus alkoholisch und man merkt, dass dieses Bier durchaus stark wird. Dabei habe ich jedoch eher das Gefühl, als wäre hier ein hochprozentiger Alkohol vermischt worden, als dass es jetzt, wie bei anderen Bockbieren, wirklich wertig und qualitativ anspruchsvoll erscheint. Im Abgang kommt dann etwas Herbe durch, aber insgesamt bleibt das Bier im Abgang eher flach und auch im Mund nicht sonderlich lange geschmacklich erhalten.
Mir persönlich sagt das Bier nicht zu. Klar, wenn man sich möglichst günstig wegballern will, kann man das Bier schon trinken. Mir persönlich sind aber diese scharfen Alkoholspitzen, die an billigen Fusel erinnern, deutlich zu viel. Ich würde auch vermuten, dass man am nächsten Morgen mit dem Kater des Todes aufwacht. Also nicht falsch verstehen, kann man trinken, aber ich persönlich brauch das nicht und kann diesem Bier daher auch nur 3 Punkte geben.
Bewertung von Mirco:
Uff, was ein Brecher! Mit 7,9% kann man hier schon nicht von einem durchschnittlichen Bier sprechen – denn meistens liegen die Alkoholwerte zwischen 4,7 und 5,5 %. Dieses Starkbier hat es also in sich – und das schmeckt man auch. Die alkoholische Note kommt vor allem im Mittelteil richtig stark durch. Ich hatte fast das Gefühl, als hätte man einen Schuss Wodka oder Bacardi mit ins Bier geschüttet.
Was mir beim Perlenbacher Strong 7.9 sofort auffällt, ist die würzig-süße Schärfe im Haupttrunk. Ein bisschen Malz ist auch mit dabei. Das sorgt dafür, dass das Bier recht schwer auf der Zunge liegt und dabei (natürlich) vollmundig schmeckt.
Im Antrunk kommt sogar noch eine leicht grasige Frische durch, die aber sehr schnell durch die zuvor genannten Hauptnoten überdeckt wird.
Im Nachgeschmack erscheint das Bier würzig-alkoholisch und ein bisschen stechend. Beißend könnte man es auch nennen, aber nicht so intensiv, dass es unangenehm ist. Ich kann es erstaunlicherweise ganz gut trinken, obwohl es eigentlich gar nicht meine Bierkategorie ist und einige Prozente zu viel für mich hat. Dennoch: Passabel trinkbar, aber nichts für schwache Nerven.
Für ein Starkbier läuft es erstaunlich gut die Kehle runter. Aber wahrscheinlich wurde hier auch vor allem Wert auf die Trinkbarkeit gelegt. Mein Lieblingsbier wird es nicht, aber wenn es sein muss, trinke ich auch diesen Kandidaten mit Genuss. Es bleibt dennoch bei 4,5 Punkten.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Also Leute…… Ein feiner Saft….meine Kriterien….. Lieblich dabei kräftig würzig und es knallt alles was ein Bier im Sommer benötigt im Winter auch. Habt ihr sehr sehr gut gebraut.