Bierbewertung: Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged 2022
Bier-Test: Wir haben das Bier "Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged 2022" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged 2022-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged 2022.Überblick: Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged 2022 im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged 2022. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 8.0
- Stammwürzegehalt in °P: 17.2
- Bittereinheiten (IBU): 23
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Spezialform, 0,75 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Beige-Schwarz
- Herkunft des Bieres: Bayreuth, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Mittlerweile ist er schon ein Klassiker: Unser Bourbon Bock. Bei unseren fassgereiften Spezialitäten hat er sich zu einer unserer Lieblingskombinationen entwickelt, weshalb wir uns in diesem Jahr bereits über den fünften Jahrgang freuen dürfen. Mehrere Monate lang fand unser kräftiges Bockbier in Bourbon-Whiskeyfässern ein Zuhause und durfte darin so lange reifen, bis er die perfekte Aromatik erreicht hatte. Die Fässer stammen aus verschiedenen namhaften amerikanischen Destillerien.
https://www.maiselandfriends.com/de/maisel-friends-bourbon-bock-barrel-aged-2022-p1671/, Abruf am: 28. Dezember 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: malzig, Vanille, Bourbon, holzig
- Bierfarbe: Kupfer-Braun
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: breit, vollmundig, Bourbon, Honig, Holzaromen
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Maisel & Friends Bourbon Bock Barrel Aged 2022" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Heute testen wir was richtig Edles und damit verbunden geht auch ein riesiger Dank an Maisel & Friends raus. Nicht nur, dass ihr dieses besondere Bier gebraut habt, sondern auch für das schöne Geschenk ?
Dieser Bourbon Bock wird seit einigen Jahren gebraut und ist wenig überraschend fassgereift. In der Nase riecht man sofort intensive Vanillearomen und auch die leichten Whiskeynoten nimmt man wahr. Im Antrunk ist das Bier weich und geschmeidig. Malzige Noten und insbesondere die Vanillenote merkt man sofort. Das Bourbonfass schwingt im Hintergrund immer leicht mit und gibt dem Bier ein sattes, vollmundiges Aroma. Gerade im Abgang merke ich hier Kokosnoten, die doch recht lange am Gaumen haften bleiben.
Wow, Leute, also ich mach ja kein Geheimnis daraus, dass gerade die hopfenlastigen Biere meins sind und eben Bockbiere weniger meinen Geschmack treffen. Aber was soll ich sagen, hier bin ich mehr als überrascht. Klar, das ist absolut kein belangloses “Fernsehbier”, welches man eben mal nebenbei wegzieht. Aber die Aromatik ist echt gut. Nicht zu intensiv, aber doch deutlich zu schmecken. Das alles muss sich nun in einer entsprechenden Note widerspiegeln und hier hat sich Maisel wirklich eine gute Note verdient. Ich lande bei diesem Bier bei hervorragenden 9 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Der Bourbon Bock aus dem Hause Maisel wird heute getestet. Bourbon ist also ein Whiskey… ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich mich mit Whiskeys überhaupt nicht auskenne, auch wenn ich den einen oder anderen schon mal probiert habe. Steckt man hier allerdings die Nase ins Bier, kommt einem der typische Whiskey-Geschmack sofort in den Sinn. Sehr intensiv, sehr alkoholisch, ein wenig beerig-holzig und natürlich malzig. Dazu mit einer guten Portion Vanille.
Von Schaum ist hier ehrlich gesagt nicht die Rede. Auch wenn am Glasrand immer ein kleiner Rest bestehen bleibt, verschwindet der spärliche Schaum schon nach wenigen Sekunden. Für ein Bock- bzw. Starkbier ist das aber auch nicht ungewöhnlich.
Also das Bier ist schon eine Hausnummer! Nicht nur, weil die Flasche monströs groß ist (0,75 Liter), sondern auch wegen des starken 8 % Alkoholgehaltes. Aber der Geschmack ist eine echt runde Sache und die Vanillenoten passen hervorragend zum Malz. Der Whiskey-Charakter ist gut zu erkennen und auch der sehr beerige Nachgeschmack ist einzigartig. Kokosnoten sollen (unter anderem) ebenfalls mit von der Partie sein… nun gut, erkenne ich nur ganz dezent, aber es ergänzt ein Repertoire an unterschiedlichen Aromen und Zutaten des Bieres. Es zeigt, dass man sich sehr viel Mühe bei der Abstimmung der Aromen gegeben hat. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Es ist ein Bockbier nach meinem Geschmack einem einzigartigen Charakter mit hohem Wiedererkennungswert. Wer auch immer bei Maisel dafür verantwortlich ist: Ich ziehe meine Kappe und lande ganz oben bei 9,5 Punkten. Ich schätze, dass das bisweilen eines meiner besten Bockbiere bist.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.