Original Pinkus Alt

Biertest: Original Pinkus Alt

Wir haben das Bier Original Pinkus Alt getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Original Pinkus Alt-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Original Pinkus Alt.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Original Pinkus Alt. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Original Pinkus Alt im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Original Pinkus Alt

Du möchtest wissen, wie wir über das Original Pinkus Alt denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Original Pinkus Alt im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Original Pinkus Alt, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Original Pinkus Alt in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Original Pinkus Alt schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.75/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Ein Altbier aus Münster also, na ob das was kann? Beim Einschenken war die Farbgebung des Bieres sehr überraschend. Wer an obergärige Altbiere denkt, denkt vor allem an malzbetonte, röstige Biere mit einer gewissen herben Hopfennote. Doch hier strahlt uns ein gelbes Bier glänzend an. Die Schaumkrone war meiner Meinung nach eher durchschnittlich ausgeprägt.

Der Geruch ist durchaus mild und schwach in der Aromatik. Ganz leicht mag man malzige und leicht süßliche Noten wahrnehmen. Insgesamt wirkt es vor allem aber locker, leicht und frisch. So ist dann auch der Antrunk. Tatsächlich überrascht auch dieser, denn entgegen der klassischen Altbiere, ist dieses hier sehr frisch und süffig. Nach und nach erkennt man aber auch eine leichte Säure und dann wird auch klar, was die Brauerei meint, wenn sie dieses Bier geschmacklich als weinartig bezeichnen. Tatsächlich erinnert es an einen Weißwein, der hier jedoch natürlich aufgrund der Kohlensäure deutlich spritziger ist. Leicht trocken geht das Bier hier aber schon ab, so dass man dies auf der Zunge gut merkt.

Also ich muss schon sagen, an sich hat dieses Bier meiner Meinung nach mit Alt überhaupt nichts zu tun, außer der obergärigen Hefe. Es erinnert mich bald mehr an ein Helles. Löst man sich jedoch gedanklich von der Kategorie ab, hat man wirklich ein leckeres, frisches und mild-süffiges Bier vor sich, welches sicher auch den Weinliebhaber begeistert. Die Säure ist deutlich zu erkennen, mir persönlich einen Hauch zu viel, aber das ist meine Ansicht. Mir schmeckt es wirklich gut und daher lande ich hier auch bei wohlverdienten 8,5 Punkten.

Bewertung von Mirco:

Das Original Pinkus steht nun vor mir – ein feines, obergäriges Bier aus dem schönen Münsterland. Das liegt quasi genau zwischen meiner üblichen Tour zwischen Mülheim an der Ruhr und Papenburg. Rein geografisch haben wir es also schon mal mit einem Volltreffer zutun.

Der erste Eindruck ist unauffällig. In der Nase eher mild, leicht malzig und ein wenig süßlich. Viel mehr Aromen kommen hier aber nicht durch. Der Schaum ist moderat – aber mehr auch nicht. Im Geschmack erkennt man ganz klare „Wein-Noten“. Die starke Säure, die sich bereits im Haupttrunk ausbildet und im Abgang noch stärker wird, findet man auch bei klassischen, weißen Tafelweinen wieder. Mir gefällt das, da ich ja neben meiner Bierleidenschaft auch ein unanonymer Weintrinker bin!

Ich erkenne klar heraus, dass es ein obergäriges Bier ist. Darüber hinaus ist das Bier wirklich frisch, lecker und angenehm zu trinken. Nix Pelziges auf der Zunge und keine penetrante Süße (die ich erst vermutet hätte).

Unter dem Strich lande ich dennoch „nur“ bei 7 Punkten, weil es einfach nicht so ganz die Geschmacksrichtung ist, die mir gerade am besten passt. Mag auch ein wenig an der Tagesform hängen, aber die Säure im Bier, der recht leichte Abgang und die relative Frische in Kombination sorgen nur für einen „mittelmäßigen“ Eindruck. Zu einer anderen Zeit – vielleicht beim Sommerfest auf der Wiese – hätte ich noch mehr Punkte gegeben. 7 ist aber doch eine gute Zahl.

Schreibe einen Kommentar