Bolten Winter Spezial Sonderedition

Bierbewertung: Bolten Winter Spezial Sonderedition

Bolten Winter Spezial Sonderedition1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Bolten Winter Spezial Sonderedition" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Bolten Winter Spezial Sonderedition-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Bolten Winter Spezial Sonderedition.

Bolten Winter Spezial Sonderedition2

Überblick: Bolten Winter Spezial Sonderedition im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Bolten Winter Spezial Sonderedition. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Bolten Winter Spezial Sonderedition3

Was der Hersteller sagt

Was kommt dabei heraus, wenn Brauer ein spezielles Bier für die kalte Jahreszeit ertüfteln? Genau, ein dunkles, naturtrübes, süffiges Vollbier. Kamin anzünden und genießen. Die jährliche Sonderedition ist saisonal immer dann erhältlich, wenn der Nikolaus unterwegs ist. Winter Spezial gibt es im 0,33l-Bügelpülleken in der 20er-Kiste und in der 1-Liter-Bügelflasche – ein tolles Mitbringsel zur Weihnachtszeit.
https://www.bolten-brauerei.de/de/Brauspezialitaeten.htm, Abruf am: 7. November 2022

Bolten Winter Spezial Sonderedition6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: malzig, mild, röstig
  5. Bierfarbe: Kupfer-Dunkelbraun
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: süffig, ausgewogen

Bolten Winter Spezial Sonderedition4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Bolten Winter Spezial Sonderedition" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.33/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Zunächst muss ich der Brauerei Bolten mal ein Kompliment für das durchaus schlichte, aber absolut stimmige Etikett machen. Das passt. Optisch bietet das Bier eine sehr dunkle braune Farbe mit leichten Kupferreflexen und wirklich ordentlich Schaum. Dieser bleibt jedoch eher durchschnittlich lang auf dem Bier.

Der Geruch ist noch relativ mild, natürlich nimmt man Röstaromen auf, aber alles noch im Rahmen. Der Antrunk wird dafür umso intensiver. Direkt zu Beginn kommt hier das Röstmalz gut durch. Es ist ordentlich zu schmecken ohne aber zu überpacken. Man könnte also sehr wohl von ausgewogen sprechen. Es kommen Kaffeenoten im Hauptteil hinzu und tatsächlich schmecke ich auch etwas Nussiges. Karamell und Toffee, wie es die Brauerei sagt, halten sich meines Erachtens hier aber doch zurück. Klar, eine leichte Malzsüße schwingt mit, ist aber keineswegs besonders präsent.

Ich muss echt sagen, anfangs dachte ich, dass das echt ein Brett ist. Die ersten 1-2 Schlucke brauchte ich kurz, um die Röstaromen zu sortieren. Doch nach und nach mundet das Bier immer besser und es bleibt auch immer ein leicht röstiges Aroma im Mund. Da das Winter Spezial absolut süffig und schön ausgewogen ist, also nicht zu mild, aber auch keineswegs zu intensiv, kann ich diesem Bier sehr viel abgewinnen und gebe hierfür gerne 8,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Ein Winter-Spezial aus dem Hause Bolten steht nun vor mir und wartet darauf, gebührend verköstigt zu werden. Was direkt nach dem Einschenken des Bieres auffällt, ist der massive Schaum. Ich habe eine richtig tolle Schaumkrone im Glas – wunderbar! Das Etikett ist eher „so la la“. Nichts Besonderes, aber eben auch ganz bestimmt nicht hübsch.

Der Geschmack hat es jedoch in sich: Die Malznoten überwiegen absolut. Dazu kommt eine relativ deutlich schmeckbare Herbe im Glas sowieso ein gewisses Röstmalz, was hier nicht abzustreiten ist. Insgesamt ist das eigentlich gar nicht „mein Bier“, aber die Kombination ist dennoch ganz interessant. Dass der Schaum auch nach einigen Minuten immer noch im Inneren des Glases haftet, spricht absolut für das Bier. Ich bin auf jeden Fall ein Fan geworden und würde dieses Bier definitiv wieder kaufen.

Für den „gepflegten Abschuss“, bzw. die 2-7 Liter am Abend eignet es sich natürlich nicht. Das ist aber ganz normal aber sehr malzlastigen Bieren. Diese sind oft zu krass, zu stark und zu intensiv, als dass man sie einen ganzen Abend trinken kann. Dennoch: Für den Moment bin ich sehr zufrieden und gebe dieser Kombination (für mich persönlich) tolle 6,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar