Finne Beach Brew alkoholfrei

Bierbewertung: Finne Beach Brew alkoholfrei

Finne Beach Brew alkoholfrei1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Finne Beach Brew alkoholfrei" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Finne Beach Brew alkoholfrei-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Finne Beach Brew alkoholfrei.

Finne Beach Brew alkoholfrei2

Überblick: Finne Beach Brew alkoholfrei im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Finne Beach Brew alkoholfrei. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Finne Beach Brew alkoholfrei6

Was der Hersteller sagt

Genau wie die Finne unter dem Surfbrett hält Dich unser alkoholfreies Finne Beach Brew in Balance. Ob nach dem Radeln am Aasee, auf dem Board oder einfach so in der Sonne – erfrische Dich mit einem kühlen Bier und behalte einen klaren Kopf. Läuft.
https://www.finne-brauerei.de/biere/, Abruf am: 22. August 2022

Finne Beach Brew alkoholfrei3

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: süß, frisch
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: erfrischend

Finne Beach Brew alkoholfrei4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

3 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Finne Beach Brew alkoholfrei" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 6.00/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Dank des netten ProBier-Pakets der Brauerei Finne, gibt’s bei uns mal wieder alkoholfrei. Eigentlich nicht so mein Ding, mal sehen, wie es hier so läuft.

Optisch sieht das Bier mega gut aus. Eine schöne gelbe bis leicht goldene Farbe, dazu eine tolle Schaumkrone, von der man nicht nur lange etwas hat, sondern der Schaum bleibt auch schön am Rand haften. Der Geruch ist leider sehr typisch für alkoholfreie Biere… relativ süßlich. Und genau so ist auch der Antrunk. Süßlich, und man merkt eben, dass es ein alkoholfreies Bier ist. Leicht fruchtige Noten schmecke ich noch heraus. Ansonsten bleibt das Bier einfach relativ mild, frisch und süffig. Ich konnte es quasi in einem wegziehen. Im Abgang oder gar Nachtrunk würde ich dieses Bier auch weiterhin als mild und bis leicht süßlich beschreiben.

Leider hat es auch Finne nicht geschafft, mich von alkoholfreien Bieren zu überzeugen. Immerhin haben wir nicht so einen richtig eklig süßen Vertreter vor uns, sondern das Beach Brew bleibt schön erfrischend und süffig. Dennoch bleibt irgendwo der süßliche Geschmack im Mund, auch wenn man hier zusätzlich etwas Frucht schmeckt. Insgesamt okay, wenn ich jetzt unbedingt alkoholfreies Bier trinken muss/möchte, kann man das mal machen, aber ich bleibe dann lieber bei der Devise “Ganz oder gar nicht”. Von meiner Seite gibt es leider nur 4 Punkte für dieses Bier.

Bewertung von Mirco:

Ein großer Fan von alkoholfreien Bieren bin ich noch nie gewesen. Meistens schmecken sie künstlich-süßlich und oft “gewollt, aber nicht gekonnt”. Ich lasse mich aber gerne überraschen und eines besseren belehren. Zumindest wissen wir von Finne bereits, dass die Jungs und Mädels dort ihr Handwerk mehr als verstehen. Also bin ich was mich hier erwartet. Was mir direkt auffällt, ist der sehr süße Charakter des Bieres, den ich schon per Geruchs-Sensorik wahrnehme. Meine Güte, eigentlich gar nicht so mein Ding.

Im Antrunk kommen die stark süßlichen Aromen richtig durch. Abgerundet wird der Eindruck durch einen etwas bitteren Geschmack im Abgang. Das relativiert die Süße im Bier ein wenig, kann sie aber keinesfalls überdecken.

Mir persönlich ist der Kandidat eine ganze Nummer zu süß. Vergleicht man das Beach Brew von Finne nun mit Standard-alkoholfreien Bieren der großen Marken, so schneidet es sicherlich einen Schlag besser ab, weil es insgesamt etwas ausgewogener, gefälliger und nicht so beißend-süß schmeckt.

Die Tendenz zur penetranten Süße ist aber auch hier gegeben. Das haben die meisten alkoholfreien Biere leider gemeinsam. Schade. Bei Weizenbieren klappt das in der Regel besser, da hier die Süße nicht so dominant vorhanden ist. Ich würde mir wünschen, mal ein alkoholfreies Bier zu trinken, bei dem die Süße komplett ignoriert wird. Wenn ich ein süßes Getränk auf dem Tisch sehen möchte, dann schütte ich mir eine Cola, einen Saft oder Eistee ein. Bei einem alkoholfreien Bier wird in der Regel immer die Süße dermaßen aufgedreht, dass ich nicht mehr über 4 Punkte hinaus komme. So ist es auch hier. Leider nur 3,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Finne Beach Brew alkoholfrei“

  1. Also alkoholfreie Biere sind eine Nummer für sich und das wissen alle, die schon mal alkoholfreie Biere als Ersatz für ein normales Bier getrunken haben. Manche können schmecken, andere alkoholfreie Biere haben ehrlich gesagt nichts mehr mit einem normalen Bier zu tun. Ich bin bei Finne aber ganz gut dabei und trinke das bier immer wieder gerne. Es ist eine gute abwechslung zu den ganzen alkoholischen getränken, die man sonst so trinkt. ihr macht hier so eine schlechte bewertung rein, aber das sehe ich anders. Mir schmeckt es gut und ich kaufe es auch regelmäßig beziehungsweise ich bestelle es regelmäßig, wenn es der geldbeutel hergibt weil ganz billig ist es ja nicht, dafür aber umso leckerer

    Antworten

Schreibe einen Kommentar