Biertest: Brewdog Hop Fiction
Wir haben das Bier Brewdog Hop Fiction getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Brewdog Hop Fiction-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Brewdog Hop Fiction.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Brewdog Hop Fiction. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Brewdog Hop Fiction im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Brewdog Hop Fiction
Du möchtest wissen, wie wir über das Brewdog Hop Fiction denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Brewdog Hop Fiction im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Brewdog Hop Fiction, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pale Ale
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.2
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 40
- Herkunft des Bieres: Berlin, Berlin (Deutschland)
- Brauerei: BrewDog Retail Germany GmbH, hello@brewdog.com
Bewertungskriterien zum Brewdog Hop Fiction in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: tropisch, fruchtig, exotisch, Mango, Maracuja
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: floral, Zitrus, Kiefer, Melone
User-Bewertung
Du hast das Brewdog Hop Fiction schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Neuerdings vertreibt Brewdog seine Biere ja auch über Aldi und genau daher stammt auch das Hop Fiction. Wir haben hier ein sattgoldenes und durchaus trübes Pale Ale im Glas, welches mit ordentlich durchschnittlicher Schaumkrone daher kommt.
In der Nase wunderbar tropisch, fruchtig und exotisch und dabei sehr intensiv. Spannend war dann der erste Schluck. Nachdem man den durchaus prickelnden Antrunk erlebt hat, merkt man geschmacklich, dass wir hier deutlich weniger tropisch unterwegs sind, als dies anfangs durch die Nase erwartet wurde. Klar, fruchtige Noten spielen immer noch eine entscheidende Rolle im Geschmack, aber durchaus milder als erwartet. Dazu kommt eine gewisse blumige Note, was einen ein wenig an Rosenwasser erinnert. Der Mittelteil des Bieres flacht dadurch auch ein wenig ab. Im Abgang kommt dann eine feinherbe Note dazu, die zudem relativ trocken abklingt.
Wirklich spannende Kombi bei diesem Bier. Einerseits spielt es mit den Sinnen, aber geschmacklich kann es meiner Meinung nach nicht mit dem Geruch mithalten. Es ist durchaus lecker, leicht und sommerlich, aber jetzt nicht so, dass ich es unendlich weiter trinken möchte. Andererseits bekommt man hier, durch den Discounter-Bonus, ein schönes Pale Ale zum relativ günstigen Preis. Zusammengefasst reicht das dann zu schönen 9 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Ein dankbares Bierchen: Die Dose hat vor meinen Blumen im Garten echt toll ausgesehen – hat sich farblich wunderbar eingebettet in die Hortensien ^^. Ein Dosenbier erinnert mich grundsätzlich immer an Spanien und die legendären Pooltimes, leider mit spanischer Plörre. Hier, das kann ich schon voraussagen, wird die Bewertung deutlich besser ausfallen. Das hat aber auch seine Gründe.
Zunächst mal kommen die tropisch-exotischen Noten schon im Geruch durch. Die moderate Schaumbildung und die schöne Farbe im Glas sorgen auf jeden Fall für eine nette Optik des Bieres. Im Antrunk kommt die Kohlensäure relativ gut durch, so dass das Bier recht spritzig und frisch wirkt.
Interessanterweise wirkt das Bier geschmacklich deutlich herber und bitterer, als es zuvor beim Geruchstest wirkte. Auch die tropisch-fruchtigen Noten sind meiner Meinung nach ein bisschen strenger und intensiver, als gedacht. Es ist ein Bier, das relativ „hart“ und „stark“ schmeckt, bildet aber nicht so voluminöse Geschmacksnoten aus, wie so manch anderer Kandidat aus dieser Kategorie. Ich mag’s trotzdem.
Übrigens: Beim Nachschenken kommt noch mal eine ganze Menge Schaum ins Glas. Damit hätte ich nicht gerechnet. Insgesamt werden es 7,5 Punkte von mir.