Stone Buenaveza Salt & Lime Lager

Bierbewertung: Stone Buenaveza Salt & Lime Lager

Stone Buenaveza Salt Lime Lager1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Stone Buenaveza Salt & Lime Lager" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Stone Buenaveza Salt & Lime Lager-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Stone Buenaveza Salt & Lime Lager.

Stone Buenaveza Salt Lime Lager2

Überblick: Stone Buenaveza Salt & Lime Lager im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Stone Buenaveza Salt & Lime Lager. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Stone Buenaveza Salt Lime Lager3

Was der Hersteller sagt

Stone Buenaveza Salt & Lime Lager wurde hier in Südkalifornien geboren, das stark von unseren Nachbarn im Süden beeinflusst wird. Das warme Wetter von SoCal eignet sich das ganze Jahr über für Outdoor-Aktivitäten. Vom Surfen an unseren Küsten über Snowboarden und Radfahren in den Bergen bis hin zum Offroad-Fahren durch verlassene Gebiete oder Bootfahren und Angeln in unseren Seen und Flüssen – dieses Baja-inspirierte Lagerbier ist der perfekte Begleiter. Mit genau der richtigen Menge an Limette und Meersalz gebraut, ist es alles, was ein Lagerbier sein sollte – knackig, erfrischend und voller Geschmack. Der Name ist ziemlich einfach: Wir haben „Buena“ für gut und „-veza“ von cerveza genommen. Weil wir immer geglaubt haben, dass eine gute Cerveza ein wichtiger Teil eines Buena-Lebens ist.
https://www.stonebrewing.com/beer/year-round-releases/stone-buenaveza-salt-lime-lager, Abruf am: 14. März 2023

Stone Buenaveza Salt Lime Lager6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach bis mittel
  4. Geruchsbalance: süß, fruchtig, Mais, Limette
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: durchgehend Limette mit einem Hauch von süßem Malz.

Stone Buenaveza Salt Lime Lager4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

2 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Stone Buenaveza Salt & Lime Lager" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 2.00/10. From 1 vote.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Vor dem Ding hatte ich schon was Respekt, aber nicht, weil es besonders viele Umdrehungen hätte, sondern eben aufgrund des Namens. Salz in einem Bier? Das find ich jetzt eine Hausnummer. Dafür hatte das Design der Dose sofort meine Stimme. Erinnert total an den Dia de los Muertos in Mexico.

Was sofort auffiel war die Schaumbildung. Die war echt Käse, um es mal so direkt zu sagen. Recht wenig Schaum und der war so schnell weg, das hat grad nur so eben noch für das Foto gereicht. Danach sieht das Bier leider einfach abgestanden aus. Mit der Nase nehme ich eine deutliche Süße mit Maisnoten wahr.

Geschmacklich ist der erste Schluck gewöhnungsbedürftig. Zugute halten kann man dem Bier, dass es durchaus prickelnd ist und recht erfrischend wirkt. Allerdings Schmeckt es leider auch so, als wär der Meister Propper da ins Glas gefallen. Sorry, aber irgendwie etwas Putzwasserartiges hat das schon. Salz? Nee, also das merke ich kaum. Vielleicht geringfügig im Abgang. Lime? Hmm…ein wenig vielleicht, aber insgesamt ist das einfach irgendwie ein dünn-wässriges Gebräu ohne großen Charakter. Sorry, aber ich brauch das echt nicht. Daher gibt es hier leider, trotz tollen Dosendesigns, auch nur 2,0 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Uff, was ist das denn bitte für ein Bier? Also allein aus ästhetisch-optischen Gründen ist das ein Totalausfall: Im Glas sieht es schon nach wenigen Sekunden abgestanden und schal aus. Der Schaum ist nach kurzer Zeit völlig verschwunden – hier haftet nicht mal ein kläglicher Rest am Glas. Optisch habe ich bereits überhaupt keinen Bock, überhaupt einen Schluck zu probieren. Aber machen wir natürlich trotzdem, schließlich ist die Beschreibung „salzig und Limette“ schon ganz interessant.

Die fruchtig-süßen Noten sowie die Limette kann ich per Geruchstest erkennen. Der salzige Charakter hingegen kommt erst im Abgang durch, vor allem sogar im Nachgeschmack. Hier kommt aber auch noch die Bitterkeit der Limette hinzu. Dazwischen ist es für mich ein eher wenig aussagekräftiges Bier mit erstaunlich starker Rezenz, die durch den fehlenden Schaum nicht einmal abgefedert wirkt. Ich habe zeitweise nicht den Eindruck gehabt, dass ich hier überhaupt ein Bier trinke.

Was ich aber sagen kann: Der erste Schluck ist schon recht erfrischend. Wenn man großen Durst hat oder gerade vom Sport kommt, ist das Bier sicherlich bestens geeignet.

Sagen wir mal so: Es schmeckt schon recht speziell und wirkt sehr eckig, kantig und hart im Mund. Bitterkeit, Frucht und Süße kommen der Reihe nach zur Geltung, aber irgendwie erinnert mich das ganze Ding einfach zu sehr an irgendeine Limo. Da ich zwischen Wasser und Bier keine Mixgetränke dulde, fliegt dieser Kandidat leider auch durch’s Raster. Von mir nur 3 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar