Keyfacts zum Steiner-Bier Hell
- Bierstil: Helles
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.5 °P
- Bittereinheiten: 15 IBU
- Gärungsart: untergärig
- Herkunft des Bieres: Stein an der Traun, Bayern, Deutschland
- Brauerei: Schlossbrauerei Stein Wiskott GmbH & Co. KG, info@steiner-bier.de
Unsere Bewertung des Steiner-Bier Hell
Diesmal stand mit dem Steiner-Bier Hell ein klassisches Helles aus Bayern auf dem Tisch. Gebraut von der Schlossbrauerei Stein in Stein an der Traun, bringt dieses untergärige Bier auf den ersten Blick alles mit, was man sich von einem traditionellen Vertreter dieser Sorte erwartet. Beim Einschenken zeigt sich das Steiner Hell in einem klaren, gelben Farbton, der absolut blank filtriert erscheint. Der Schaum fällt mittelstark aus, ist schneeweiß, sehr feinporig und bleibt relativ stabil am Glas. Optisch macht das Bier also eine durchweg solide Figur.
Der Geruch ist deutlich wahrnehmbar und bringt grasige, getreidige und malzige Noten mit, die im Zusammenspiel recht typisch für ein Helles wirken. In der Geruchsintensität bewegt sich das Bier im mittleren bis leicht stärkeren Bereich, was dem ersten Eindruck etwas mehr Tiefe verleiht. Insgesamt wirkt die Aromatik klar und sortentypisch, ohne dabei besondere Eigenheiten erkennen zu lassen.
Im Antrunk zeigt sich das Steiner-Bier Hell schlank und mild, unterstützt von einer zurückhaltenden Kohlensäure, die für eine weiche Rezenz sorgt. Das Mundgefühl bleibt dabei eher unkompliziert – weder zu spritzig noch zu flach. Im Geschmack dominieren malzige, grasige und erneut getreidige Töne, wobei auffällt, dass das Bier fast vollständig auf süßliche Komponenten verzichtet. Das verleiht ihm eine gewisse Trockenheit, ohne je ins Herbe oder Unangenehme zu kippen. Auch in längeren Schlucken bleibt der Geschmack konsistent.
Der Abgang fällt beim Steiner Hell mild, ausgewogen und ebenfalls kaum bitter aus. Es bleibt ein runder, sehr unkomplizierter Eindruck zurück, der das Bier zu einem guten Begleiter für klassische Alltagssituationen macht.
Christian empfindet das Bier zwar als sehr angenehm trinkbar, aber auch ein wenig eindimensional. Somit vergibt er gute 7,00 Punkte. Mirco hebt gerade die Milde positiv hervor, die gerade beim längeren Genuss das Bier nicht unangenehm werden lässt. Dafür gibt der dem Steiner Hell mit 9,00 Punkten auch eine deutlich höhere Note. Im Durchschnitt kommen wir also auf eine Gesamtnote von 8,00 Punkten. Damit reiht sich das Steiner-Bier Hell in die Gruppe der Hellen ein, die durch schlichte, stimmige Ausführung überzeugen, aber nicht durch Besonderheiten auffallen.
👉 Hast du das Steiner-Bier Hell schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Steiner-Bier Hell: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis lang
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: grasig, getreidig, malzig
- Bierfarbe: gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: malzig, grasig, getreidig, kaum Süße
Eure Bewertung des Steiner-Bier Hell
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
