Zötler Gold

Keyfacts zum Zötler Gold

Unsere Bewertung des Zötler Gold

Manchmal braucht es kein lautes Auftreten, sondern einfach nur ein stimmiges Gesamtbild. Genau diesen Eindruck hinterlässt das Zötler Gold, das klassische Exportbier aus der Privat-Brauerei Zötler im Allgäu. Im Glas zeigt sich das Bier mit einer klaren, glanzfeinen Optik in einem satten Gelbton, der sehr sauber wirkt. Der Schaum ist weiß, fein- bis mittelporig und bleibt gut am Glas haften. Die Schaumbildung liegt im mittleren bis höheren Bereich, die Schaumhaltbarkeit ist ebenfalls solide und rundet den ersten optischen Eindruck positiv ab.

Bereits beim ersten Hineinriechen fällt die dezente Aromatik des Zötler Gold auf. Die Geruchsnoten bewegen sich im Bereich von malzig bis würzig, begleitet von einem leicht getreidigen Eindruck. Die Geruchsintensität bleibt schwach bis mittel, was dem Bier aber durchaus gut zu Gesicht steht – es will nicht überfordern, sondern mit einer gewissen Zurückhaltung punkten.

Im Antrunk zeigt sich das Export überraschend spritzig, was durch die feinperlige Kohlensäure noch verstärkt wird. Gleichzeitig ist das Mundgefühl angenehm vollmundig, ohne dabei schwer zu wirken. Diese Kombination aus Frische und Struktur sorgt dafür, dass sich das Bier direkt gut trinken lässt, ohne an Reiz zu verlieren.

Geschmacklich bietet das Zötler Gold eine sehr klare Linie. Die mildmalzigen Noten sind präsent, aber nicht dominant. Hinzu kommen getreidige und grasige Anklänge, begleitet von einer heuartigen Leichtigkeit, die dem Bier ein regional-ländliches Profil verleiht, ohne rustikal zu wirken. Es bleibt stets weich, rund und ausgeglichen.

Besonders auffällig ist der Abgang, der durch eine milde Grasigkeit geprägt ist und auf Bittere fast vollständig verzichtet. Dadurch klingt das Bier sehr harmonisch aus, was auch nach mehreren Schlucken nicht ermüdend wirkt. Der Nachtrunk ist rund, bleibt aber nicht besonders lange haften, was das Zötler Gold zu einem durchaus süffigen Begleiter macht – vor allem für all jene, die kein übermäßig hopfenbetontes oder bitteres Bier suchen.

Christian gibt dem Zötler Gold 7,50 Punkte und beschreibt es als angenehm trinkbar mit sauberer Ausführung. Mirco sieht es ähnlich und vergibt 7,00 Punkte. Die Gesamtnote von 7,25 Punkten bringt dieses Export auf eine Position im oberen Mittelfeld – ein solides, ehrliches Bier, das genau weiß, was es kann: mit ruhiger Aromatik und klassischem Braustil überzeugen.

👉 Hast du das Zötler Gold schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!


Zötler Gold: Bewertungskriterien im Überblick

Eure Bewertung des Zötler Gold

Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂

Rating: 7.25/10. From 2 votes.
Please wait...

Wer testet hier

Wer wir sind

Wir, Christian und Mirco, sind schon lange befreundet, kommen aus dem Ruhrgebiet und haben ein gemeinsames Hobby: Bier trinken! Da haben wir uns gedacht: Wir erstellen eine Webseite, um unsere Meinung zu vielen verschiedenen Bieren zu präsentieren und mit anderen Bierfreunden zu teilen.

Euer Kontakt zu uns

Schreibe einen Kommentar