Flötzinger Trachtler Hoibe

Keyfacts zum Flötzinger Trachtler Hoibe

Unsere Bewertung des Flötzinger Trachtler Hoibe

Mit der Flötzinger Trachtler Hoibe kommt ein bayerisches Exportbier ins Glas, das von einer der traditionsreichsten Brauereien Rosenheims stammt. Schon das Etikett spielt mit Heimatverbundenheit, der Name setzt auf regionale Identität. Doch wie schlägt sich dieses Bier im Biertest, wenn man genauer hinschaut?

Optisch macht die Trachtler Hoibe erstmal einen durchweg runden Eindruck. Die Farbe liegt irgendwo zwischen Gold und hellem Bernstein, blank und glanzfein filtriert. Der cremeweiße, feinporige Schaum steigt in mittlerer Menge auf und zeigt eine ordentliche, aber nicht übertriebene Schlierenbildung am Glasrand. Die Schaumhaltbarkeit ist durchschnittlich. Schon hier merkt man: Das Bier will nicht auffallen – es will solide abliefern.

Im Geruch dominieren milde Malznoten mit einer dezent süßen Note, insgesamt allerdings ohne große Aromenshow. Die Geruchsintensität bleibt im schwachen bis mittleren Bereich, wodurch das Bier eher unaufdringlich auftritt. Wer hier nach Hopfenaromen sucht, wird enttäuscht. Stattdessen zeigt sich ein weiches, klassisch ausgerichtetes Malzprofil, das viel Versöhnlichkeit ausstrahlt.

Im Antrunk überzeugt die Flötzinger Trachtler Hoibe mit einem sehr geschmeidigen, weich wirkenden Mundgefühl, unterstützt durch eine feinperlige, relativ lebendige Kohlensäure. Hier wird schnell klar, dass der Fokus auf Ausgewogenheit liegt. Der Körper ist harmonisch aufgebaut, weder zu schlank noch zu füllig – was dem Bier eine sehr gute Trinkbarkeit verleiht.

Geschmacklich prägt die Malznote das gesamte Erlebnis. Deutlich, aber nicht überladen, eher leicht süßlich, dabei angenehm harmonisch und minimal brotig im Hintergrund. Man merkt, dass hier ein rundes Gesamtbild gewollt ist, das keine Extreme auslotet, sondern sich auf Bierhandwerk im klassischen Sinne konzentriert. Überraschungen bleiben dabei aus, was für manche positiv, für andere möglicherweise zu zahm erscheint.

Im Abgang taucht eine dezente Röstbittere auf, die kurz die Führung übernimmt, bevor sie in einem trockenen, relativ kurzweiligen Finish ausläuft. Auch hier bleibt sich die Trachtler Hoibe treu: keine Ecken, keine Kanten – ein Bier, das niemandem wehtun will, aber damit auch nur schwer im Gedächtnis bleibt.

Christian bewertet die Flötzinger Trachtler Hoibe mit 7,00 Punkten und lobt dabei vor allem die stimmige Ausgewogenheit. Für Mirco bleibt das Bier hingegen zu beliebig, er vergibt 5,50 Punkte. Daraus ergibt sich eine Gesamtnote von 6,25 Punkten. Wer auf der Suche nach einem weichen, unaufdringlichen Begleiter für einen ruhigen Bierabend ist, könnte mit diesem Exportbier aus Rosenheim durchaus zufrieden sein.

👉 Hast du das Flötzinger Trachtler Hoibe schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!


Flötzinger Trachtler Hoibe: Bewertungskriterien im Überblick

Eure Bewertung des Flötzinger Trachtler Hoibe

Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂

Rating: 6.25/10. From 2 votes.
Please wait...

Wer testet hier

Wer wir sind

Wir, Christian und Mirco, sind schon lange befreundet, kommen aus dem Ruhrgebiet und haben ein gemeinsames Hobby: Bier trinken! Da haben wir uns gedacht: Wir erstellen eine Webseite, um unsere Meinung zu vielen verschiedenen Bieren zu präsentieren und mit anderen Bierfreunden zu teilen.

Euer Kontakt zu uns

Schreibe einen Kommentar