Keyfacts zum Rheingold Alt
- Bierstil: Altbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Gärungsart: obergärig
- Herkunft des Bieres: Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Brauerei: Rheingold Brauerei, info@rheingold-brauerei.de
Unsere Bewertung des Rheingold Alt
Das Rheingold Alt aus der Rheingold Brauerei ist zurück – doch kann es an alte Zeiten anknüpfen? Diese Traditionsmarke mit Wurzeln bis 1827 war lange verschwunden und wird nun wieder unter diesem Namen gebraut. Während sich das Rheingold Pils bereits gut in unserer Bierbewertung geschlagen hat, folgt nun mit dem Alt die zweite Probe. Wie üblich haben wir den Biertest gemacht und das Bier auf Herz und Nieren geprüft.
Optisch zeigt sich das Rheingold Alt in einem klaren, blanken Braunton mit einem feinporigen, leicht beigen Schaum. Die Schaumbildung ist eher zurückhaltend, die Schaumhaltbarkeit aber überraschend gut – feine Schlieren bleiben am Glasrand haften. Insgesamt eine solide Erscheinung, ohne große Überraschungen.
In der Nase ist das Bier zurückhaltend malzig, mit einer sehr milden Geruchsintensität. Wer kräftige Röstaromen oder würzige Noten erwartet, wird hier nicht fündig. Der erste Schluck bestätigt diesen Eindruck: Der Antrunk ist mild und schlank, fast schon ein wenig wässrig. Es fehlt an Tiefgang, wodurch das Bier eher neutral wirkt. Malzige Noten sind vorhanden, aber nur dezent ausgeprägt. Eine sehr leichte Würzigkeit ergänzt den Geschmack, bleibt aber kaum im Vordergrund.
Was das Rheingold Alt auszeichnet, ist seine Süffigkeit. Das Bier lässt sich ohne große Widerstände trinken, bleibt jedoch recht charakterlos. Der geringe Kohlensäuregehalt trägt zur weichen Textur bei, lässt das Bier aber auch etwas flach wirken. Der Abgang ist angenehm entspannt, mit einem Hauch von nussigen Noten, die dem Bier eine feine Abrundung geben.
In unserer abschließenden Bierbewertung vergibt Christian 5,50 Punkte, da ihn das Bier nicht wirklich überzeugt: „Kann ich zwar so wegziehen, aber so richtig begeistert es mich nicht.“ Mirco bewertet es mit 7,50 Punkten, da ihm die unaufgeregte Trinkbarkeit gefällt. Im Schnitt ergibt das eine Gesamtnote von 6,50 Punkten.
Wer ein leichtes, unkompliziertes Altbier für den gemütlichen Feierabend sucht, wird mit dem Rheingold Alt nicht viel falsch machen. Wer allerdings ein charakterstarkes, würzig-malziges Alt mit Tiefe erwartet, wird hier wohl nicht auf seine Kosten kommen.
👉 Hast du das Rheingold Alt schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Rheingold Alt: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: wenig bis mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild-malzig
- Bierfarbe: braun
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: sehr wenig bis wenig
- Geschmack: mild, malzig, ganz dezent würzig, recht neutral
Eure Bewertung des Rheingold Alt
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
