Keyfacts zum Bier
- Bierstil: IPA-American
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 6.2 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: 51 IBU
- Gärungsart: obergärig
- Herkunft des Bieres: Petaluma, Kalifornien, USA
- Brauerei: Lagunitas Brewing Company (Heineken Brauereigruppe), hergestellt von SSA Alken-Maes NV,
Unsere Bewertung
Das Lagunitas IPA zählt zu den Pionieren des amerikanischen Craft Beer Booms und hat maßgeblich dazu beigetragen, den IPA-Stil weltweit populär zu machen. Die Lagunitas Brewing Company etablierte sich schnell als eine der am schnellsten wachsenden Craft-Brauereien in den USA. Ursprünglich gegründet 1993 in Petaluma, Kalifornien, ist die Brauerei seit 2017 vollständig Teil der Heineken-Gruppe, wobei das für den europäischen Markt bestimmte Bier von der belgischen Brauerei SSA Alken-Maes NV hergestellt wird. Im heutigen Biertest haben wir das Lagunitas IPA genauer unter die Lupe genommen. Der Klassiker unter den American IPAs verspricht mit seinen 6,2 % Alkohol und 51 IBU eine aromatische, hopfenbetonte Erfahrung. Doch hält das Bier, was es verspricht?
Optisch zeigt sich das Lagunitas IPA in einem goldenen, trüben Farbton, der mit seinem stabilen, hell-beigen, mittelporigen Schaum eine ansprechende Optik liefert. Der Schaum bildet sich üppig und haftet gut am Glasrand, bleibt aber nicht übermäßig lange bestehen.
Bereits beim ersten Duft wird klar, dass hier die fruchtigen und exotischen Aromen dominieren. Neben einer gewissen Tropik kommen Ananas, Melone und Mandarine deutlich hervor. Die Geruchsintensität liegt im mittleren Bereich, was das Bier aromatisch, aber nicht überladen wirken lässt.
Der Antrunk überrascht mit einer besonders weichen, cremigen und geschmeidigen Textur. Trotz des geringen Kohlensäuregehalts wirkt das Bier nicht schal, sondern angenehm rund. Geschmacklich entfaltet sich eine volle Fruchtnote, die sich aus exotischen und zitrusartigen Nuancen zusammensetzt. Mandarine, Melone und Ananas dominieren das Profil, während die Bitterkeit im Vergleich zu den angegebenen 51 IBU deutlich zurückhaltender ausfällt.
Im Nachtrunk zeigt sich eine leichte Bitterherbe, die jedoch nicht übermäßig kräftig wirkt. Stattdessen bleibt das Bier trocken und angenehm ausbalanciert, ohne den Gaumen zu überfordern. Hier stellt sich tatsächlich die Frage: Wo sind die 6,2 % Alkohol und die 51 IBU hin? Das Bier trinkt sich erstaunlich leicht, fast schon gefährlich süffig für ein IPA dieser Stärke.
Das Lagunitas IPA punktet mit seiner harmonischen Balance aus Fruchtigkeit und milder Bitterkeit. Wer ein extrem hopfenbetontes, harziges IPA erwartet, wird hier nicht ganz auf seine Kosten kommen, doch für Freunde von fruchtigen, weichen IPAs ist es eine solide Wahl. Christian vergibt 8,50 Punkte, während Mirco mit 7,50 Punkten dabei ist. Die Gesamtnote von 8,00 Punkten zeigt, dass es sich hier um ein sehr gutes, aber weniger aggressives American IPA handelt, das auch für Einsteiger in die Welt der IPAs geeignet ist.
Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, tropisch, exotisch, Ananas, Melone
- Bierfarbe: gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: volleres Fruchtaroma, exotisch, Mandarine, Melone, Zitrusfrüchte
Eure Bewertung
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
