Keyfacts zum Wildwuchs X-TRA
- Bierstil: Dark Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 8.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 18.5 °P
- Bittereinheiten: 12 IBU
- Gärungsart: obergärig
- Herkunft des Bieres: Hamburg, Hamburg, Deutschland
- Brauerei: wildwuchs Brauwerk Hamburg KG, moin@wildwuchs-brauwerk.de
Unsere Bewertung des Wildwuchs X-TRA
Das Wildwuchs X-TRA aus der wildwuchs Brauwerk Hamburg KG sorgt im Test für klare Meinungsverschiedenheiten. Das Dark Ale mit seinen 8,0 % Alkoholgehalt und einer Stammwürze von 18,5 °P hat es sowohl in sich als auch in der Benotung, die wir vergeben haben.
Optisch fällt es sofort auf: Tiefbraun bis schwarz und blickdicht – ein intensiver erster Eindruck. Der Schaum ist beige bis haselnussbraun, feinporig und bildet sich nur mittelmäßig, was für ein Bier mit dieser Charakteristik nicht ungewöhnlich ist. So weit, so gut. Doch der Duft sorgt schon für die ersten unterschiedlichen Einschätzungen. Röstmalz-Aromen mit einer beerigen und kaffeeartigen Note steigen auf, die mit einer mittleren bis starken Intensität deutlich wahrnehmbar sind. Diese Komplexität macht für Christian das Bier spannend, während Mirco die Rauchigkeit als störend empfindet und sie mit geräuchertem Schinken vergleicht.
Im Antrunk fühlt sich das Bier durch den geringen Kohlensäuregehalt erstaunlich weich und samtig an. Die Röstmalznote ist hier dominant, dazu kommen leicht rauchige Töne, die – und das ist der Punkt, an dem sich unsere Meinungen stark unterscheiden – für Christian gut ins Gesamtbild passen. Doch für Mirco ist genau dieser rauchige Geschmack zu viel des Guten. Wie bereits beim Geruch vergleicht er das Bier mit Räucherlachs oder geräuchertem Schinken, was den Genuss für ihn ziemlich unangenehm macht.
Die fruchtigen Aromen, die nach Banane und Beeren schmecken, sorgen für ein wenig Ausgleich, aber insgesamt bleibt der röstig-bitterherbe Abgang das prägende Merkmal. Der trocken-bitterschokoladige Finish rundet das Geschmackserlebnis ab – für Christian perfekt balanciert, für Mirco zu dominant und unangenehm.
Insgesamt wird das Wildwuchs X-TRA wohl nicht jedem gefallen, was sich in unserer Gesamtnote von 5,25 Punkten widerspiegelt. Christian gibt mit seinen 9,00 Punkten eine deutliche Empfehlung ab und lobt die harmonische Balance des Biers, das für ihn genau das richtige Maß an Komplexität bietet. Mirco hingegen bewertet es mit nur 1,50 Punkten und ist nach dem Biertest alles andere als begeistert – vor allem wegen der rauchigen Noten, die ihm einfach zu stark sind.
Fazit: Das Wildwuchs X-TRA ist ein Bier, das polarisiert. Wer auf kräftige Röst- und Rauch-Aromen steht, wird es wahrscheinlich mögen. Für alle anderen bleibt es eine eher durchwachsene Empfehlung.
👉 Hast du das Wildwuchs X-TRA schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Wildwuchs X-TRA: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: beerig, Kaffee, Röstmalz
- Bierfarbe: tiefbraun bis schwarz
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: deutliche Röstmalznote, leicht rauchig, etwas Banane, Beeren
Eure Bewertung des Wildwuchs X-TRA
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
