Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße

Biertest: Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße

Wir haben das Bier Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße

Du möchtest wissen, wie wir über das Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße im Überblick

Bewertungskriterien zum Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Schlossbrauerei Irlach Wirtshaus Weiße schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 5.33/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Erstmal schade, dass man auf der Internetseite von Irlbacher dieses Bier nicht findet. Aber kein Wunder, mit den gruseligen alten Männern auf dem Etikett würde ich auch nicht werben wollen 😉 Aber Spaß beiseite…das Etikett ist sehr rustikal, auf mich wirkt die Aufmachung allerdings eher billig und nicht sonderlich wertig. 

Das Bier erscheint recht gold bis orangefarben im Glas, die Schaumkrone oben auf ist okay, allerdings für ein Weizenbier nicht überaus stabil. Der Geruch ist eher klassisch, also fruchtig und auch würzig. Eben diese Aromen merk ich auch direkt im Antrunk. Natürlich schmeckt man wieder die Banane, schnell kommt aber auch das Nelkenaroma durch und verbleibt lange im Mund. Im Abgang kommt noch die Hefe stärker zur Geltung und das Bier klingt relativ mild bis leicht säuerlich aus.

Insgesamt ein Weizenbier, welches okay schmeckt, nicht so viel Säure mitbringt, aber dafür eine recht intensive Würze. Aus meiner Sicht absolut trinkbar, aber auch kein Highlight. Insofern gebe ich hier 6,5 Punkte

Bewertung von Mirco:

Erst einmal haben wir es hier mit einem eher schwer greifbaren und definierbaren Bier zutun, da die Flasche nicht sonderlich viel verrät und auch das Internet die passenden Angaben nur sparsam preisgibt. Was mir echt nicht positiv auffällt, ist das merkwürdige Emblem… ein paar halbtote Menschen-Karikaturen (oder Zombies) sitzen in Schwarz-Weiß an einem Tisch, studieren irgendwelche Landkarten und trinken Bier. Wirklich ansprechend ist das aber nicht gemacht, ehrlich gesagt. Außerdem findet man kein Logo bzw. keine wirklich identitätsstiftenden Elemente auf der Flasche. Nun ja, vielleicht wird der Geschmack ja etwas besser.

Etwas schade ist, dass der Schaum schon nach wenigen Sekunden aus dem Glas verschwunden ist. Ich kann nach dem Einschenken quasi zusehen, wie sich die doch erst verheißungsvolle Schaumkrone zurückbildet. Es riecht würzig und fruchtig-süß – tendenziell eher klassisch für ein Weißbier bzw. Weizenbier. Im Antrunk kommen die Aromen sofort durch, allerdings kommt kein wirklicher Durstlöschfaktor auf, da tatsächlich wenig Kohlensäure vorhanden ist. Während das Bier im Haupttrunk eher fruchtig-süß und mild bleibt, kommt im Abgang noch eine leichte Würze dazu, die allerdings zu Beginn auch schon zu riechen war.

Ehrliche und persönliche Einschätzung: Mir ist es nicht spritzig genug und es fehlt ein wenig an Aromen. Dennoch kann ich es ganz gut und zügig trinken, was sicherlich nicht nur an meinem Durst liegt. Ganze zwei Punkte Abzug gibt es aber zusätzlich noch für Design und die Tatsache, dass das Bier auf der Webseite nicht auffindbar ist. In Summe bleiben 3,5 Punkte übrig.

Schreibe einen Kommentar