Biertest: Brauhaus Riegele Hefe Weisse
Wir haben das Bier Brauhaus Riegele Hefe Weisse getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Brauhaus Riegele Hefe Weisse-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Brauhaus Riegele Hefe Weisse.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Brauhaus Riegele Hefe Weisse. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Brauhaus Riegele Hefe Weisse im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Brauhaus Riegele Hefe Weisse
Du möchtest wissen, wie wir über das Brauhaus Riegele Hefe Weisse denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Brauhaus Riegele Hefe Weisse im Überblick
- Biersorte: Weizenbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.5 °P
- Bittereinheiten: 15 IBU
- Herkunft des Bieres: Gersthofen, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG, info@riegele.de
Bewertungskriterien zum Brauhaus Riegele Hefe Weisse in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: süß, fruchtig, Banane, Hefe
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: sehr viel
- Geschmack: erfrischend, fruchtig, kräftig
User-Bewertung
Du hast das Brauhaus Riegele Hefe Weisse schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Hefe Weisse von Riegele ist satt gelb und trüb. Der Schaum ist überragend und feinporig. Im Geruch nimmt man schnell sehr fruchtige Noten nach Banane wahr. Im Antrunk merkt man zunächst einmal extrem viel Kohlensäure. Also dieses Weizen ist wirklich extrem spritzig. Geschmacklich merkt man zunächst die fruchtigen, bananigen Anteile. Doch schnell kommt im Hauptteil auch eine Würze, die sehr nach Nelke schmeckt. Gerade diese Würze bleibt für mich auch im Abgang erhalten, kombiniert mit einer durchschnittlichen Säure.
Anfänglich dachte ich echt, dass ich das Bier wirklich toll finde. Mir gefällt die fruchtige Note, die Banane, die ordentlich, aber nicht zu krass ausgeprägt ist. Aber aus meiner Sicht gibt es hier leider zwei Punkte, die mir zu überdreht sind. Einerseits ist das die Kohlensäure, die ich tatsächlich zu viel finde und andererseits auch die Nelkenaromen, die mir hier doch einfach zu dominant sind. Wären diese beiden Punkte etwas gemäßigter, würde das Bier gleich um einiges besser abschneiden aber so kann ich leider nur 6 Punkte vergeben.
Bewertung von Mirco:
Wow! Schaum, Schaum und noch mal Schaum! Direkt nach dem Einschenken hat sich bei diesem Bier eine wahnsinnige Schaumkrone gebildet, so dass das Einschenken schon seine Zeit brauchte ;-). Das Hefe Weisse vom Brauhaus Riegele macht schon im Glas eine ganz gute Figur, wie ich finde. Es ist Gelb, trüb und macht Bock, direkt den ersten Schluck zu nehmen.
Ich erkenne direkt im Antrunk die ganz typischen Noten nach Frucht, Süße, Banane und Hefe. Genau so muss ein Weizenbier schmecken. Der Antrunk ist äußerst frisch und für ein Weizenbier ungewöhnlich kräftig. Hier ist wirklich “Power” und Würze im Bier, wodurch es äußerst vollmundig und rund schmeckt. Was natürlich bei einem Weizenbier auch nicht fehlen darf, ist ein gewisser Säureanteil. Diesen kann ich hier auch rausschmecken, allerdings in einem sehr erträglichen und dezenten Maße. Ein hoher Säureanteil, gepaart mit sehr viel Kohlensäure, wie wir es hier haben, lässt ein Bier in der Regel immer anstrengend wirken. Das haben wir hier glücklicherweise alles nicht, denn das Verhältnis ist echt ausgewogen.
Ich trinke hier gerade ein Bier, das mir nicht nur gut schmeckt, sondern das ich auch immer wieder bestellen würde. Ein ganz tolles Weizenbier mit wunderbaren, würzigen und satten Aromen, die für die Biersorte echt typisch sind und hier hervorragend zusammengemixt wurden. Ich lande bei erstaunlich guten 9 Punkten und bin gespannt, was Christian dazu sagt.
Ich bin da auch bei Christian: Nelke und Kohlensäure im Mix sind mir auch viel zu viel, muss ich so nicht haben. Erstaunlich, denn eigentlich schmecken mir die Riegele-Biere immer besonders gut. Hier bin ich etwas skeptischer eingestellt.