Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel

Biertest: Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel

Wir haben das Bier Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel

Du möchtest wissen, wie wir über das Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Hofbräuhaus Traunstein Weißbier dunkel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.92/10. From 6 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Das Weißbier dunkel vom Hofbräuhaus Traunstein ist von der Farbe her braun und mit richtig dicker Schaumkrone versehen. Diese ist leicht beige-bräunlich und wirklich üppig.

Im Antrunk erlebt man hier einen fruchtigen Einstieg. Nicht ganz so extrem bananig, wie von vielen anderen Weißbieren, aber hier haben wir es ja auch mit einem dunklen Vertreter zu tun. Die sind dann natürlich etwas malzbetonter im Geschmack. Dadurch erlebt man auch hier doch etwas mehr Würze, fast schon leicht röstig. Der Körper ist vollmundig, die Rezenz mächtig intensiv. Im Abgang meldet sich die Hefe zu Wort und auch eine leichte Säure. Im Nachtrunk hat man ein etwas trockenes Mundgefühl, aber nur so, dass man gern weiter trinkt.

Also, hier erlebt man wirklich ein spannendes Weißbier. Einerseits ist es sehr süffig und kann locker getrunken werden. Andererseits hat man auch vielfältige Aromen in dem Bier, die man wirklich erst nach und nach heraus schmeckt, wenn man sich etwas auf dieses Bier konzentriert. Entgegen der dunklen Farbe, die eben auf stärker geröstetes Malz schließen lassen, ist dieses Bier nicht zu intensiv malzig und sorgt gemeinsam mit der Fruchtigkeit und leichten Säure für ein schönes und ausgewogenes Trinkerlebnis. Von mir gibt es dafür gute 8,0 Punkte. 

Bewertung von Mirco

Ein dunkles Weißbier ist ja schon paradox genug, oder? Aber dennoch: Ich trinke hier ein Weizenbier, das durch das verwendete Malz ein wenig dunkler erscheint – und deshalb natürlich auch anders schmeckt. Ich war selber sehr gespannt auf dieses Bier, da ich in der Regel nur helle Weißbiere bzw. Weizenbiere trinke. Hier haben wir es mit einem dunklen Kandidaten zutun.

Die Geruchsaromen sind absolut klassisch und typisch für ein Weizenbier: Fruchtig, leicht süßlich. Und dazu kommt die Hefe auch noch ganz gut durch. Ich meine sogar eine leichte Würze zu erkennen. Geschmacklich bestätigt sich das zum Glück: Die leichte Würze kommt durch, allerdings sehr dezent.

Karamellmalz ist es also, was hier verwendet wurde – das erfahre ich nach dem Lesen der Webseite. Da wäre ich nie draufgekommen. Insgesamt kann ich aber feststellen, dass es ein vollmundiges, sattes und kräftiges Weizenbier ist, das nicht nur toll aussieht im Glas, sondern durch eine leichte Würze bzw. Schärfe und eine feine Hefe-Note überzeugt. Wie sollte man es anders ausdrücken als „typisch Weizenbier“? Es ist ein absolut typisches Weizenbier, wie es im Buche steht – dazu aber mit ein bisschen mehr „Wumms“: Denn wir haben hier alle Aromen ein wenig aufgedreht. Etwas mehr Würze, etwas mehr Schärfe, etwas mehr Aroma, dazu ein wenig Frucht und relativ viel Kohlensäure. Das sorgt unter dem Strich für ein sehr besonderes Geschmackserlebnis, wie man es bei normalen Weizenbieren nicht hat. Dieses würde ich immer wieder trinken – auch wenn es mich rein optisch an diverse Starkbier-Kandidaten erinnert, die ich lieber vergessen möchte 😉 Mit diesem Bierchen ist alles in Ordnung, alles top! Ich habe nun ausgetrunken und möchte gerne direkt das nächste bestellen und verspreche Euch, dass ich die Sorte def. nicht mehr wechseln möchte! 8,5 satte und verdiente Punkte.

Schreibe einen Kommentar