Keyfacts zum Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt
- Bierstil: Schwarzbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Invertzuckersirup
- Alkoholgehalt: 3.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 14.0 °P
- Bittereinheiten: 17 IBU
- Gärungsart: untergärig
- Herkunft des Bieres: Neuzelle, Brandenburg, Deutschland
- Brauerei: Neuzeller Kloster-Bräu GmbH, fritsche@klosterbrauerei.com
Unsere Bewertung des Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt
Das Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt fällt in unserem Biertest bereits optisch durch seine blickdichte, schwarze Farbe und den kompakten, beige-farbenen Schaum auf, der sich feinporig und wolkig präsentiert. Die Schaumhaltbarkeit ist überraschend lang, was dem Bier eine ansprechende Optik verleiht.
Der erste Eindruck in der Nase wird von einer intensiven malzigen Süße geprägt, begleitet von Röstaromen, Zartbitterschokolade und einer leichten Kaffeenote. Die Geruchsintensität ist mittel bis stark, was bereits darauf hindeutet, dass das Bier geschmacklich in eine deutliche Richtung geht.
Beim ersten Schluck zeigt sich sofort, dass der Invertzuckersirup das Geschmacksprofil dominiert. Das Bier ist extrem süß, mit einer fast malzbierartigen Note. Die Kohlensäure ist nur schwach ausgeprägt, was das Mundgefühl eher weich macht. Neben der deutlichen Süße sind Kaffee- und Schokoladenaromen wahrnehmbar, die in Kombination mit einer leichten Röstmalzigkeit für etwas mehr Tiefe sorgen. Trotz der Süße wirkt das Bier durch seine feine Perligkeit nicht schwer.
Der Abgang bleibt weiterhin süß, mit einer sehr dezenten Säure, die kaum ins Gewicht fällt. Wer bei einem Schwarzbier auf eine gewisse Herbe hofft, wird hier nicht fündig. Vielmehr erinnert das Bier stark an ein Malzbier, allerdings mit einer leicht komplexeren Aromatik.
Im Biertest zeigt sich, dass dieses Bier polarisierend wirkt. Christian kann sich auch bei der Zweitverkostung nicht damit anfreunden und vergibt nur 3,50 Punkte, da ihm die Süße zu dominant ist. Mirco findet es in der erneuten Verkostung besser als beim ersten Mal, hebt seine Bewertung von 1,5 auf 4,0 Punkte an, bleibt aber ebenfalls kritisch. Die Gesamtnote von 3,75 Punkten spiegelt wider, dass dieses Bier nur für eine sehr spezifische Zielgruppe geeignet ist.
Das Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt ist kein klassisches Schwarzbier und weicht mit seinem süßen Geschmacksprofil stark von der typischen Erwartung ab. Wer malzbetonte, süße Biere mit dezenter Röstaromatik mag, könnte hier eine interessante Alternative finden. Für Liebhaber traditioneller Schwarzbiere dürfte die geringe Bitterkeit und der ausgeprägte Zuckergehalt jedoch zu wenig Charakter bieten.
👉 Hast du das Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, leicht röstig, Zartbitterschokolade, etwas Kaffee
- Bierfarbe: Schwarz
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: süß-malzig, Kaffee, Schokolade, leicht röstmalzig
Eure Bewertung des Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
