Keyfacts zum Bier
- Bierstil: IPA-New England
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Demeter-Brot, Haferflocken, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 6.3 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 16.0 °P
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Gärungsart: obergärig
- Herkunft des Bieres: Hamburg, Hamburg, Deutschland
- Brauerei: wildwuchs Brauwerk Hamburg KG, moin@wildwuchs-brauwerk.de
Unsere Bewertung
Das Wildwuchs Broid ist ein New England IPA mit besonderem Charakter, das nicht nur durch seine fruchtigen Aromen, sondern auch durch seine nachhaltige Herstellung überzeugt. Die Hamburger Brauerei wildwuchs Brauwerk setzt auf ein spannendes Konzept: Demeter-Brot vom Vortag wird dem Sud beigemischt, was dem Bier eine außergewöhnliche malzig-brotige Tiefe verleiht. Doch hält dieses unkonventionelle Brauverfahren auch geschmacklich, was es verspricht? In dieser Bierbewertung nehmen wir das Wildwuchs Broid genau unter die Lupe.
Schon beim Einschenken zeigt sich das Bier in einem trüben, goldgelben Farbton. Der Schaum ist schneeweiß, feinporig und fluffig, bildet sich reichlich und bleibt lange stabil im Glas. Optisch macht das Bier also schon mal einiges her und wirkt durch seine dichte Trübung typisch für ein New England IPA.
Der erste Eindruck in der Nase bestätigt den Stil: Fruchtige Noten von Zitrus, Grapefruit und Blutorange dominieren, begleitet von einer leichten Süße. Die Geruchsintensität ist mittelstark, wodurch die Aromen präsent, aber nicht überwältigend wirken. Der Mix aus den Hopfensorten Hüll Melon, Mandarina Bavaria, Cascade und Ariana bringt eine interessante Vielschichtigkeit ins Spiel.
Beim ersten Schluck fällt die prickelnde Kohlensäure auf, die das Bier erfrischend wirken lässt. Das Mundgefühl ist vollmundig und kräftig, wobei sich die fruchtigen Noten perfekt mit der satten malzig-brotigen Basis verbinden. Besonders spannend ist die feine Ananasnote, die dem Bier eine subtile tropische Nuance gibt. Trotz der deutlichen Malzpräsenz bleibt das Wildwuchs Broid angenehm trinkbar und nicht zu schwer.
Im Abgang zeigt sich eine dezente Herbe, die in einen bitter-trockenen Nachklang übergeht. Die Balance zwischen den süßlichen Malznoten und der Frucht sorgt dafür, dass das Bier nicht zu süß wirkt, sondern angenehm ausklingt. Die verwendeten Hopfensorten verleihen dem Bier eine komplexe, aber zugängliche Aromatik, die es sowohl für IPA-Fans als auch für Liebhaber vollmundiger Biere interessant macht.
Das Wildwuchs Broid ist ein gelungenes New England IPA, das durch seine Kombination aus fruchtigen, malzigen und brotigen Noten ein eigenständiges Profil entwickelt. Der nachhaltige Brauansatz ist nicht nur ein nettes Gimmick, sondern fügt dem Bier eine zusätzliche Geschmacksebene hinzu. Mirco ist überzeugt und gibt dem Wildwuchs Broid sehr ordentliche 8,00 Punkte. Christian ist begeistert und vergibt starke 9,00 Punkte. Unsere Gesamtnote von 8,50 Punkten zeigt, dass dieses Bier eine klare Empfehlung wert ist – besonders für alle, die ein fruchtiges, vollmundiges IPA mit einer besonderen Note suchen.
Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, Zitrus, Grapefruit, Blutorange
- Bierfarbe: Goldgelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: malzig, brotig, satter Körper, fruchtige Noten, Zitrus, leicht Ananas
Eure Bewertung
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
