Maisel & Friends Bockville 2025

Keyfacts zum Maisel & Friends Bockville 2025

Unsere Bewertung des Maisel & Friends Bockville 2025

Das neue Maisel & Friends Bockville 2025 ist da – und wir waren natürlich neugierig, wie sich die Neuauflage dieses Biers schlägt. Im Vergleich zur früheren Version, die noch in Zusammenarbeit mit der Figueroa Mountain Brewing Co. entstand, steht das Bockville 2025 nun offenbar auf eigenen Füßen. Erneut gebraut von Maisel & Friends in Bayreuth bringt das Bier weiterhin 7,3 % Vol. Alkohol mit, bei einer Stammwürze von 16,5 °P. Das Setup ist also, wie der Name schon vermuten ließ, kräftig – aber wie trinkt es sich?

Im Glas zeigt sich das Bockville 2025 mit einer trüben, gelbgoldenen Farbe, die durchaus Appetit macht. Der feinporige, weiße Schaum bildet sich eher verhalten und bleibt auch nicht allzu lange bestehen, haftet aber ordentlich am Glas. Visuell kein Highlight, aber ganz hübsch anzusehen.

In der Nase geht’s dann richtig los. Hier merkt man, dass das Maisel & Friends Bockville kein klassisches Bock-/Starkbier ist, sondern von der Brauerei als Imperial India Pale Lager deklariert wird. Daher sind die fruchtigen und tropische Aromen, die hier sofort dominieren, nicht überraschend. Vor allem Mango, Maracuja und ein Hauch Zitrus heben sich hier heraus, auch weil die Geruchsintensität stark ist. Die verwendeten HopfensortenMosaic, Simcoe, Callista, Saphir und Herkules – machen sich hier sehr deutlich bemerkbar.

Im Antrunk wirkt das Bier vollmundig und kräftig, dabei aber nicht zu schwer. Die Kohlensäure ist zurückhaltend, aber ausreichend, um das Bier nicht schal wirken zu lassen. Geschmacklich zieht sich das Aromabild aus der Nase durch. Es bleibt bei den fruchtig-exotischen Noten, allerdings ergänzt um eine leichte Harzigkeit, die dem Bier Charakter gibt. Diese Kombination aus reifer Frucht und kerniger Hopfenwürze funktioniert gut – gerade für ein Bockbier ist das ein ungewöhnlicher, aber spannender Weg.

Der Abgang ist trocken mit einer leichten Säure und angenehmen Bittere, was den fruchtigen Eindruck schön abfedert. Dabei wirkt das Bier nie klebrig oder überladen. Trotz der Stärke bleibt es insgesamt ausgewogen.

Christian vergibt eine 8,00, weil ihn die Aromatik und das gelungene Hopfenprofil überzeugen. Mirco ist mit 7,50 leicht darunter. Unsere Noten weichen dabei kaum von denen der früheren Version ab. Die Gesamtnote von 7,75 Punkten zeigt, dass Maisel & Friends mit dem neuen Bockville 2025 wieder ein interessantes Bier abgeliefert hat, das nicht nur im Winter funktioniert, sondern auch Freunde fruchtiger, hopfenbetonter Biere ansprechen dürfte.

👉 Hast du das Maisel & Friends Bockville 2025 schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!


Maisel & Friends Bockville 2025: Bewertungskriterien im Überblick

Eure Bewertung des Maisel & Friends Bockville 2025

Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂

Rating: 7.75/10. From 2 votes.
Please wait...

Wer testet hier

Wer wir sind

Wir, Christian und Mirco, sind schon lange befreundet, kommen aus dem Ruhrgebiet und haben ein gemeinsames Hobby: Bier trinken! Da haben wir uns gedacht: Wir erstellen eine Webseite, um unsere Meinung zu vielen verschiedenen Bieren zu präsentieren und mit anderen Bierfreunden zu teilen.

Euer Kontakt zu uns

Schreibe einen Kommentar