Keyfacts zum Wieninger Kerndl-Kini
- Bierstil: Bier aus Alternativgetreide
- Zutaten: Wasser Dinkel-, Tauernroggen-, Hafer- & Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 14.5 °P
- Bittereinheiten: 16 IBU
- Gärungsart: obergärig
- Herkunft des Bieres: Teisendorf, Bayern, Deutschland
- Brauerei: Privatbrauerei M.C. Wieninger, info@wieninger.de
Unsere Bewertung des Wieninger Kerndl-Kini
Wieninger Kerndl-Kini – das klingt schon irgendwie spannend, oder? Dieses Bier aus Dinkel-, Tauernroggen-, Hafer- und Gerstenmalz macht definitiv neugierig. Farblich liegt es irgendwo zwischen Gold und Bernstein, schön trüb, mit einem cremigen, feinporigen Schaum, der sich ordentlich am Glas hält. Als wir zum ersten Mal daran gerochen haben, kam uns sofort eine malzig-fruchtige Wolke entgegen. Beeren und Trauben – das hätten wir so nicht erwartet. Mirco meinte: „In einer Blindverkostung hätte ich das für ein Weizenbier gehalten.“
Im Antrunk dann die Überraschung: Das Bier ist richtig weich und samtig auf der Zunge – kein bisschen aufdringlich, sondern vollmundig und angenehm. Geschmacklich hat es alles, was wir uns von einem Bier aus Alternativgetreide erhoffen: getreidige und malzige Noten, kombiniert mit einer leichten Fruchtigkeit und einem erdigen Hauch. Die geringe Kohlensäure sorgt dafür, dass es sich richtig rund und smooth trinken lässt. Der Abgang war dann eher kurz und leicht herb, aber das trockene, fruchtige Finish passt perfekt zu dem Gesamteindruck.
Wir waren uns schnell einig: Das Kerndl-Kini ist ein qualitativ starkes Bier, das nicht jedem sofort schmeckt, aber genau das ist ja der Reiz. Uns hat’s gefallen – auch wenn Christian mit einer soliden 7.00 eher in der Mitte lag, während Mirco total begeistert war und direkt eine 9.00 vergeben hat. Gesamtnote: 8.00 – ein richtig gutes Ergebnis für ein außergewöhnliches Bier!
👉 Hast du das Wieninger Kerndl-Kini schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Wieninger Kerndl-Kini: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, Beere, Traube
- Bierfarbe: gold bis bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: getreidig, malzig, fruchtig, erdig, vollmundig
Eure Bewertung des Wieninger Kerndl-Kini
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
