Keyfacts zum Bier
- Bierstil: Bier aus Alternativgetreide
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Hopfen, US-Ale-Hefe
- Alkoholgehalt: 6.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 16.9 °P
- Bittereinheiten: 40 IBU
- Gärungsart: obergärig
- Herkunft des Bieres: Berlin, Berlin, Deutschland
- Brauerei: Schoppe Bräu GmbH, info@schoppebraeu.de
Unsere Bewertung
Bewertung von Christian:
Im Pott würd man ja sagen, All i want for Christmas is nen lecker Pilsken, aber okay, so hat eben jeder seinen Favoriten 😉 Mal sehen, ob Schoppe Bräu mich hier von diesem Roggenbier überzeugt.
Optisch sieht das Bier erstmal durchaus braun und trüb aus. Die Schaumbildung ist sehr gut und durchaus stabil im Glas. Fruchtige Noten erkennt man sofort mit der Nase und wenn man das Bier ansetzt merkt man diese auch deutlich, sehr schnell gefolgt von der spritzigen Note der Kohlensäure, die hier recht stark ausgeprägt ist. Geschmacklich haben wir eben vor allem die Frucht, die hier dominiert, dabei bewegen wir uns aber mehr im Raum der Orange, Mandarine etc. also die typischen “Winterfrüchte” und weniger im tropisch-fruchtigen Bereich. Etwas malzig-getreidiges erkenne ich hier aber auch, also die intensive Note des zusätzlichen Roggenmalzes ist erkennbar. Hinten raus kommt noch ein sehr trockener Abgang durch, der zudem eine ordentliche Herbe bietet.
Insgesamt ein wirklich tolles Bier. Ob es mich nur wirklich auf Weihnachten einstimmt, weiß ich nicht, aber ich finde es wirklich lecker. Es gibt wenig zu meckern und insofern Roggen Roll…9,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Soll das ein Weihnachtsbier sein? Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist hier einges drin, was mich daran erinnert. Ich fange jetzt gar nicht an das Bier zu analysieren, sondern sage Euch direkt: eine leichte Würze ist hier sicher drin. Etwas Nelke, Malz und (auch ein wenig) Hopfen können wir hier finden. Insgesamt ist es eine tolle Mischung, die sich vor allem auf dem Weihnachtsmarkt natürlich ganz gut macht.
Was man natürlich nicht vergessen darf bzw. recht nach vorne stellen sollte: Die Fruchtnoten kommen hier sehr gut zur Geltung. Das Bier schmeckt fruchtig und frisch, lecker und süffig-süß in der Hauptnote – aber eben nur kurz. Nelke und Malz bleiben meiner Meinung nach die Hauptnoten bei diesem Bier. Dennoch hat hier natürlich eine Frische/Fruchtigkeit im Glas, die echt ansprechend sind und sich sicherlich auch gut verkaufen lassen deshalb lande ich bei entspannten … 7 Punkten.
Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, Mandarine, malzig
- Bierfarbe: Braun
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: viel bis sehr viel
- Geschmack: malzig, brotig
Eure Bewertung
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂