Biertest: Patrizier Weißbier
Wir haben das Bier Patrizier Weißbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Patrizier Weißbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Patrizier Weißbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Patrizier Weißbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Patrizier Weißbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Patrizier Weißbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Patrizier Weißbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Patrizier Weißbier im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Patrizier Weißbier, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Weizenbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.1
- Stammwürzegehalt in °P: 11.5
- Bittereinheiten (IBU): 16
- Herkunft des Bieres: Nürnberg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Patrizier Bräu,
Bewertungskriterien zum Patrizier Weißbier in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: süß-mild
- Bierfarbe: Gold, naturtrüb
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: mild-süß
User-Bewertung
Du hast das Patrizier Weißbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Also erstmal fällt das Etikett auf, sehr bunt und irgendwie verspielt. Wirkt ein wenig altbacken. Das Bier selbst riecht erstmal völlig klassisch nach einem Hefeweizen, also nimmt man schon recht deutlich die Bananennote wahr. Der erste Schluck überrascht mich jedoch, so fruchtig/bananig schmeckt dieses Weißbier gar nicht, sondern man schmeckt sogar ganz leichte Röstaromen heraus…bilde ich mir zumindest ein. Ansonsten schmeckt es eher sehr mild und wenig aromatisch. Auch im Abgang bleibt das Patrizier Weißbier eher nicht in meiner Erinnerung, dafür bleibt es einfach zu neutral. Ob das nun daran liegt, dass es aus Franken kommt? Man weiß es nicht. Also es ist keineswegs ein schlechtes Weißbier, aber eben auch keins, welches ich unbedingt öfter oder länger trinken muss. Daher bleib ich auch mit meiner Wertung relativ im Mittelfeld.
Bewertung Mirco
Das erste Bier einer neuen Bierprobe hat es bei mir bekanntlich immer etwas schwerer: Nicht nur, weil ich mangels heutigem Bierkonsum noch keine vernünftigen Texte schreiben kann, sondern auch, weil ich mich erst einmal wieder an den Biergeschmack gewöhnen muss. Und dann starten wir hier direkt mit einem Hefeweizen – puh! Logofarben sowie Design/Layout strotzen nun nicht gerade von sonderlicher Kreativität des Herstellers – macht mir prinzipiell aber gar nichts, solange es ganz gut schmeckt. Und da ich aufgrund eines Pfefferschnitzels gerade richtigen Durst habe, kommt mir dieses eher leichte, aromatisch-schwache Weizen einigermaßen gelegen.
Dennoch gilt für mich nach ein paar Schlucken: Ob ich nun dieses Weizenbier trinke, oder ein Mineralwasser mit etwas Geschmack darin – ich würde kaum einen Unterschied schmecken. „Farblos“ und „charakterlos“ sind eigentlich zu harte Worte für ein Bier, das zwar nahezu neutral und indifferent schmeckt, aber dennoch irgendwie ganz süffig-unbestimmt daherkommt. Im positiven Sinne könnte man auch sagen: Es tut nicht weh, lässt sich sehr leicht trinken und löscht (kurzfristig) den Durst. Mehr aber eben auch nicht. Die Tatsache, dass ich einmal auf Anhieb ein Weizenbier mag, spricht für mich persönlich wieder für diese Weizen-Variante. Ich entscheide mich deshalb für 5 Punkte.