Maisels Weisse Original

Biertest: Maisels Weisse Original

Wir haben das Bier Maisels Weisse Original getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Maisels Weisse Original-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Maisels Weisse Original.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Maisels Weisse Original. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Maisels Weisse Original im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Maisels Weisse Original

Du möchtest wissen, wie wir über das Maisels Weisse Original denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Maisels Weisse Original im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Maisels Weisse Original, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Maisels Weisse Original in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Maisels Weisse Original schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.25/10. From 12 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung

Bewertung Christian

So, endlich kann ich meine schönen Maisel’s Weise Gläser mal verwenden. Die geschwungene Form hat mir so gut gefallen, dass ich sie haben musste. 😀

Nun aber zum Bier…Das Weizen vor mir ist deutlich weniger fruchtig, als andere. Es hat ein leicht würziges, fast schon nussiges Aroma ohne dabei aber extrem dominant zu sein. Natürlich ist Weizen immer etwas leicht fruchtig, aber hier empfinde ich eigentlich ein sehr ausgewogenes Aroma, welches für mich sogar noch ein klein wenig mehr ins Fruchtige gehen dürfte. Nelke und Muskat schmecke ich zwar jetzt nicht so unbedingt aus der Würze raus, wie es der Hersteller auf der Flasche angibt, aber wie bereits gesagt, dass es eine gewisse Würze hat, steht außer Frage. Insgesamt bekommt man hier ein gut trinkbares und süffiges Weißbier, ohne große Schwächen aber auch ohne besondere Stärken. Im Biergarten geht der vollkommen klar.

Bewertung Mirco

Inzwischen bin ich immer ganz dankbar, wenn das nächste Bier ein Weizenbier ist – denn inzwischen mag ich es sogar ganz gerne. Deshalb hat mich der relativ intensive Geruch auch keineswegs abgeschreckt. Auch wenn ich von der Schaumhaltbarkeit echt ein bisschen enttäuscht bin, so ist der Geschmack ganz angenehm. Interessanterweise schmecke ich direkt eine relativ nussige Note heraus. Nachdem ich auf der Webseite nachgelesen habe, soll es sich hierbei um ein Nelkenaroma sowie eine Nuance Muskatnuss im Antrunk handeln… ja genau! Ich hätte es nicht besser beschreiben können 😉
Noch vor ein paar Wochen hätte ich ein Bier dieses Typs wahrscheinlich vernichtend in Grund und Boden bewertet. Bei diesem Bier gefällt mir, dass es sehr mild ist (im Ansatz vielleicht sogar schon etwas wässrig), ein wenig würzig, nicht zu fruchtig und im Schnitt doch relativ süffig: Das ist eine ziemlich interessante und leckere Kombination. Sicherlich eine gute Alternative für den Bayreuther Biergarten – falls es in diesem Ort so etwas gibt. Ich bin hier rundherum zufrieden und bewerte auch entsprechend positiv! 8,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar