Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier

Bierbewertung: Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier

Augustiner Braeu Edelstoff Deckel
Bier-Test: Wir haben das Bier "Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier.

Augustiner Braeu Edelstoff Bierwertung Test

Überblick: Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Augustiner Braeu Edelstoff Bierwertung Test

Was der Hersteller sagt

Ein helles Exportbier, weich, spritzig und frisch zugleich, aus edelsten Rohstoffen gebraut. Das Spitzenerzeugnis altbayerischer Braukunst. Ein Hochgenuss für jeden Bierkenner.
https://www.augustiner-braeu.de/unser-bier.html, Abruf am: 01.08.2021

Augustiner Braeu Edelstoff Bierwertung Test

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: malzig, süß, fruchtig, mild
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: weich, spritzig, erfrischend

Augustiner Braeu Edelstoff Bierwertung Test

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.94/10. From 25 votes.
Please wait...
Bewertung Christian

Wenn ich den Namen so lese, schwelge ich gleich in Erinnerungen. Bei einem meiner Besuche auf den Wiesn in München war ich nämlich in einem (oder dem?) Augustiner Brauhaus essen und natürlich auch Bier trinken. Ich denke allerdings, dass ich nicht diesen “Edelstoff” hier serviert bekommen habe. Daher bin ich mal gespannt, was dieses Bier hier kann.

Beim Antrunk fällt mir als erstes auf, dass wir hier meiner Meinung nach eine “Geruchs-Geschmacks-Schere” haben. Also es riecht süßlicher, als es schmeckt. Der erste Eindruck war nämlich für mich eher würzig nach Getreide, als süßlich. Die Kohlensäure ist zwar nicht enorm vertreten, aber es ist sehr feinperlig und erfrischt dadurch schon ordentlich. Nach dem Antrunk bleibt das Bier allerdings vom Geschmack etwas blass, also es folgen hier keine besonders ausgefeilten Aromen. Es fließt einfach so die Kehle hinunter. Zum Ende kommt gaaaaanz leicht eine hopfige Note hervor, aber die ist doch tatsächlich sehr gering. Mich erinnert dieses Export doch tatsächlich ein wenig an ein Helles, denn insgesamt ist es von seiner ganzen Art her doch recht süffig und locker trinkbar. Also hier kann man wenig falsch machen, denke ich, aber ich kann auch verstehen, wenn das Bier hier nicht jedermanns Geschmack ist. Dafür fällt es eben doch in der Masse kaum auf, dafür kann man es wahrscheinlich in Masse trinken. Insgesamt fällt meine Wertung von 6,5 hier nicht überschwänglich aus, aber ist sicherlich auch nicht vernichtend.

Bewertung Mirco

Erst mal stimmt bei diesem Exportbier natürlich das gesamte Paket: Die Euro-Flasche sieht ganz nett aus, wir haben recht viel Schaum, der sich sehr lange hält und eine Webseite ist auch vorhanden. Diese ist sogar sehr aussagekräftig und gut strukturiert.

Was ich persönlich herausgeschmeckt habe, war vor allem eine sehr frische und fruchtige, leicht süßliche Note, die den ersten Geschmackseindruck vollkommen dominiert. Hinten raus bzw. „auf den zweiten Schluck“ spüre ich hingegen eine bittere bis herbe Note, die mir zum Teil auch schon beim Geruch aufgefallen ist. Das weite Internet spricht von exotischen Früchten und einem Hauch Limette: Ich glaube, dass man hierzu schon der absolute Kenner sein muss, um das herauszuschmecken. Die genannten Eigenschaften „Vollmündig und süffig“ kann ich jedoch bestätigen. Und auch der Brauerei gebe ich Recht: Das Bier macht auf mich in der Tat einen spritzigen, erfrischenden und besonders weichen Eindruck. Insgesamt ist es mir aber dennoch ein bisschen zu süß-fruchtig und vom Geschmack ein wenig zu speziell. Ich greife dann doch lieber zu klassischen Pilsenern, Weizenbieren oder Hellen. Dieses Exportbier bekommt von mir trotzdem gut ausgewählte 6,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

6 Gedanken zu „Augustiner Bräu Edelstoff Exportbier“

  1. Man muss nicht viel Poesie in eine Bierbewertung dichten, das ist über”flüssig”, meiner Meinung nach. Kurz und knapp gesagt: Der Augustiner Edelstof ist eines meiner Lieblingsbiere, fertig!

    Antworten
  2. Für mich persönlich ist das Bier eines meiner Lieblinge – Edelstoff finde ich durchaus passend. Als Augsburger bin ich zwar generell eher kein Freund Münchner Großbrauereien aber hier habe ich durchaus des öfteren eine Ausnahme gemacht. Die Aufmachung vermittelt einem auch sowohl Tradition wie ein besonderes Bier in der hand zu haben – ich kann es weiterempfehlen!

    Antworten
  3. Mir ist es bei dem Bier ähnlich ergangen wie Euch. Werde auch nie ein großartiger Fan, auch wenn ich auch kaum Gründe aufbringen kann, die gegen eine Verkostung sprechen. Mit dem Augustiner Bräu fährt man auf jeden Fall sicher und solide, auch wenn das Bier kaum nach oben oder unten ausschlägt – meine Meinung. Auf gutes Trinen und danke für Eure regelmäßigen Biertests, wünscht Bastian Behrens

    Antworten
  4. Also Jungs, den muss man aber wirklich wollen. Hab den oft abends hier und da mal gehabt, aber so wirklich lecker fand ich den nie. Danke für Eure Bewertung auf jeden Fall!!! Grüße Simon

    Antworten
  5. Ich bin ja echt ein Fan von diesen ganzen Bieren aus Süddeutschland. Also mir kannst Du aus und um München ja vorsetzen was du willst, die meisten schmecken echt gut. Von daher ist das auch mein Fall. Ich hätte den etwas besser bewertet als ihr, aber hier kann ja jeder sagen und schreiben was er will ^^ 🙂

    Antworten
  6. Also ein Bier, das schon den Begriff “Stoff” im Namen hat, das ist schon eine harte Nuss. Ich habe den auch ein paar Mal getrunken und war eigentlich immer recht begeistert. LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar