Hopfengarten Bamberg Chillilero

Biertest: Hopfengarten Bamberg Chillilero

Wir haben das Bier Hopfengarten Bamberg Chillilero getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hopfengarten Bamberg Chillilero-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hopfengarten Bamberg Chillilero.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hopfengarten Bamberg Chillilero. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hopfengarten Bamberg Chillilero im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Hopfengarten Bamberg Chillilero

Du möchtest wissen, wie wir über das Hopfengarten Bamberg Chillilero denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Hopfengarten Bamberg Chillilero im Überblick

Bewertungskriterien zum Hopfengarten Bamberg Chillilero in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Hopfengarten Bamberg Chillilero schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 3.00/10. From 1 vote.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Was hat uns denn der Hopfengarten Bamberg da ins Überraschungspaket gepackt? Das Chillilero, ein Chilli-Bier. Und passend dazu, Food-Pairing lässt grüßen, liegt die Chilli-Schokolade vor uns. Also mehr geht nicht.

Optisch noch ein recht human und normal aussehendes Bier bernsteinfarben und trüb. Auch der Geruch ist noch recht normal würzig und malzig. Doch dann kommt der erste Schluck, sofort merkt man den Chilli im Bier. Fängt es noch recht gediegen und leicht fruchtig an, kommt sehr schnell die Schärfe der Chilli durch. Die Kohlensäure ist durchschnittlich ausgeprägt, für meinen Geschmack dürfte es aber gerne etwas mehr sein, aber nur, weil die Schärfe hier nach und nach immer mehr wird. Und so ist eben dann auch der Abgang des Bieres dominiert durch die Schärfe die wirklich noch gefühlt eine Ewigkeit im Mund bleibt. Jetzt denkt man, oh ein leckeres Bier steht ja da vor einem, nimm doch einen Schluck um den Geschmack zu lindern und dann fällt einem ein, Mist, das ist ja der Grund für die Schärfe im Mund 😀

Ich muss sagen, für meinen Geschmack untertreibt die Brauerei hier doch etwas. Leichte Schärfe im Abgang? Echt jetzt? Also ich esse zwar schon gern mal hier und da scharf, aber hier bin ich gefühlt auch am Limit. Jetzt hat ja jeder seine persönliche Toleranzgrenze, was Schärfe angeht. Insofern gibt’s hier sicherlich Leute, die mich auslachen. Was aber mich angeht, ist mir das Bier doch zu scharf und die Chilli zu dominant. Spannend es mal getrunken zu haben, aber ganz ehrlich, eins reicht mir auch. Sorry lieber Hopfengarten Bamberg, aber wir schreiben uns ehrliche Bewertungen auf die Fahne und insofern komme ich hier leider nicht über 2,5 Punkte hinaus.

Bewertung von Mirco

Junge, Junge, Junge, was ist das denn? Was ist denn hier los? Also ich bin ja durch diverse Bierproben Leid und Kummer gewohnt und habe mich schon durch so manches Emdbräu oder SKOL durchtesten müssen. Chili-Bier stand bisher noch nicht oft auf meiner Getränkekarte. Ich habe allerdings schon einmal im Duisburger Finkenkrug vor einigen Jahren ein Chili-Bier getrunken, das mir bis heute im Gedächtnis geblieben ist. Ich habe mir damals gesagt, dass ich so etwas erst mal nicht mehr trinken möchte… hat immerhin bis heute angehalten ?

Im Glas schaut es fein aus: Bernstein und mit einigem Schaum. Der Geruch ist eher wieder fruchtig, beerig und natürlich ein wenig würzig. Eine gewisse Schärfe lässt sich hier schon erahnen. So, und jetzt ein Tipp: Erst einmal mit einem kleinen Schluck ansetzen! Während das Bier im Antrunk und Haupttrunk noch recht fruchtig und entspannt bleibt, kommen die Chili-Aromen im Abgang und vor allem im Nachgeschmack mit voller Wucht raus. Auf der Flasche ist die Rede von einer leichten Schärfe im Abgang… also puh! Hier ist schon ordentlich Schärfe drin. Ich bin ja normal jemand, der ohne vorher abzuschmecken sich noch mal eine ganze Portion Chili-Gewürz in die Bolognese feuert… aber im Bier ist das noch mal eine ganz andere Hausnummer. Mineralwasser hilft hier auch leider gar nichts. Ertragt den Geschmack einfach – oder liebt ihn… je nach dem, wie Eure Präferenzen so sind.

Ich finde das Bier ohne Zweifel sehr spannend und interessant, aber die Schärfe im Abgang sorgt direkt für einen Hitzeschwall und einen extrem langen Nachhall. Handwerklich und kreativ sind wir sicherlich ganz weit oben auf der Wertungsskala. Mein persönlicher Geschmack weigert sich aber, hier noch öfter anzusetzen. Das Teil zieht mir im Nachgang echt die Schuhe aus. Fakt ist: Das, was auf der Flasche steht, ist auch definitiv drin. Hier kauft man nicht die Katze im Sack. Mein persönlicher Geschmack liegt bei 3 Punkten. Verdient hätte das Bier sicher einen Spitzenplatz.

Schreibe einen Kommentar