Biertest: Leikeim Steinbier
Wir haben das Bier Leikeim Steinbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Leikeim Steinbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Leikeim Steinbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Leikeim Steinbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Leikeim Steinbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Leikeim Steinbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Leikeim Steinbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Leikeim Steinbier im Überblick
- Biersorte: Historisches Bier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.8 °P
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Altenkunstadt, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauhaus Altenkunstadt Andreas Leikeim GmbH & Co. KG, info@leikeim.de
Bewertungskriterien zum Leikeim Steinbier in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: malzig, leicht röstig
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: malzig, röstmalzaromatisch
User-Bewertung
Du hast das Leikeim Steinbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Was bitte ist denn ein Steinbier? Meine Güte, spannend. Scheinbar wird es durch ein sehr altes Brauverfahren hergestellt. Nun gut, wie wir ja immer sagen, wir probieren wirklich jedes Bier.
Das Leikeim Steinbier ist optisch bernsteinfarben und trüb. Dazu kommt es mit einer schönen Schaumkrone, die auch sehr feinporig und stabil ist. Im Antrunk erscheint das Bier erstmal sehr weich, aber auch spritzig. Geschmacklich ist das Bier sehr malzaromatisch, man schmeckt deutlich Karamell heraus. Irgendwas fruchtiges ist auch hier drin, allerdings etwas das einerseits süßlich ist, aber auch eine Säure abgibt, denn die Säure ist in dem Bier auch erkennbar. Auch im Abgang bleibt das Bier deutlich vollmundig malzig.
Also, wer meine Bewertungen kennt, kann es ahnen….ich tue mich mit den malzigen Bieren immer etwas schwerer. So geht es mir hier eben auch. Einerseits lobe ich mir Leikeim, die hier scheinbar eine sehr alte Brauart aufleben lassen und dafür muss es eigentlich schon einen Extrapunkt geben. Andererseits bin ich beim Geschmack sehr unentschlossen, ob mir das Bier nun eher zusagt oder nicht, denn klar ist das Bier sehr malzintensiv, aber auch irgendwie recht harmonisch und sanft. Eine wirklich schwere Bewertung, die mich insgesamt zu einer Note von 6,5 Punkten
Bewertung von Mirco
Von einem Steinbier habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört… es scheint aber zu einer neuen Reihe bei Leikeim zu gehören. Umso gespannter bin ich natürlich, wie es mundet.
Was sofort auffällt, ist die dichte und feine Schaumhaube. Schaum haben wir satt, der auch recht lange anhält. Das ist erstaunlich, denn wir haben hier auch recht viel Kohlensäure an Bord. Diese löst den Schaum leider oft sehr schnell auf. Hier ist aber ein guter Mix gefunden.
Was man bei diesem Bier riecht, ist genau das gleiche, wie man schmeckt: Es bleibt durch und durch malzig und leicht röstaromatisch. Das sind meiner Meinung nach in der Tat die Aromen, die man am krassesten herausschmeckt.
Dieses Bier aus der Serie „Leikeim Brauschätze“ ist malzig-röstig und wässrig zugleich. Die eigentlich doch eher dominierenden Malznoten und Röstmalzaromen kommen durch eine gewisse Wässrigkeit im Haupttrunk nicht wirklich durch. Trotzdem kann man eine leichte Karamell-Aromatik feststellen, die dem Bier eine erkennbare „Wärme“ verleiht und es wohlig-lecker schmecken lässt. Mich stört bei diesem Geschmackserlebnis die aufkommende Säure zwischen Haupttrunk und Abgang, die auch von Schluck zu Schluck immer krasser wahrnehmbar ist. Das ist mir einen ganzen Schlag zu viel.
Ansonsten bleibt es natürlich bei einem recht klar definierten Geschmack: malzig, leicht röstmalzig, ein bisschen sauer und ein wenig karamellig. Da auch der Nachgeschmack noch ein wenig sauer ausklingt, werde ich an dieser Stelle kein Fan. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass das Bier eine große Fangemeinde beheimatet. Von mir gibt es 4,5 Punkte.