Oettinger Helles

Keyfacts zum Oettinger Helles

Unsere Bewertung des Oettinger Helles

Manche Biere kämpfen mehr mit ihrem Ruf als mit ihrem Geschmack – so geht es sicherlich auch dem Oettinger Helles, denn kaum ein Markenname polarisiert so sehr und steht so klar für günstige Preise und Massenproduktion wie Oettinger. Dabei wird oft übersehen, was die Biere tatsächlich im Glas leisten.

Optisch präsentiert sich das Oettinger Helles mit einer goldenen Farbe, die klar und glanzfein im Glas steht. Die Schaumbildung fällt erfreulich üppig aus. Der weiße, fein- bis mittelporige Schaum sitzt stabil und bleibt lange erhalten – was direkt für ein solides erstes Bild sorgt. Man würde doch hier nicht unbedingt ein sogenanntes „Billigbier“ vermuten oder?

Der Geruch bleibt zunächst eher verhalten. Milde, leicht hopfig-herbe Noten steigen in die Nase, mit einer dezent metallischen Anmutung, die aber nicht störend wirkt. Malzige Aromen sind nur schwach präsent, was für ein Helles eher ungewöhnlich ist. Die Geruchsintensität liegt eher im unteren bis mittleren Bereich.

Im Antrunk zeigt sich das Bier dann schlank und mild, ohne wässrig zu wirken. Der Körper ist leicht, aber ausreichend präsent, und die Kohlensäure hält sich angenehm zurück – sie ist mittel dosiert und sorgt für ein rundes, zugängliches Mundgefühl, das nicht zu fordernd ist. Wer ein Bier sucht, das sich unkompliziert trinken lässt, ist hier genau richtig.

Entgegen des Geruchs liegt im Geschmack der Fokus auf einer milden Malzsüße, begleitet von dezenten würzigen Tönen und einer ganz feinen Getreide- bzw. Maisnote, die jedoch nicht unangenehm auffällt. Vielmehr verleiht sie dem Bier eine gewisse Einfachheit und Direktheit, die gut zu seiner Funktion als unkompliziertes Feierabendbier passt. Es wirkt weder besonders charakterstark noch besonders flach – es bleibt einfach angenehm trinkbar.

Der Abgang ist zurückhaltend, aber positiv. Mild und süffig, mit nur wenig Bittere, klingt das Bier angenehm aus und lädt durchaus dazu ein, noch ein weiteres Glas zu trinken. In dieser Kombination aus Zugänglichkeit, süffigem Charakter und überraschend ordentlicher Schaumstruktur liegt letztlich die Stärke des Bieres – besonders dann, wenn man bedenkt, in welchem Preisbereich es liegt.

Christian vergibt 8,00 Punkte, Mirco setzt sogar noch einen drauf mit 8,50 Punkten. In der Gesamtnote ergibt das 8,25 Punkte, was das Oettinger Helles deutlich aus dem Schatten des Rufs der Marke herausholen sollte. Geschmacklich ist es ein schlichtes, aber angenehm rundes Helles, das sich besonders gut für unkomplizierte Abende und gesellige Runden eignet.

👉 Hast du das Oettinger Helles schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!


Oettinger Helles: Bewertungskriterien im Überblick

Eure Bewertung des Oettinger Helles

Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂

Rating: 8.20/10. From 5 votes.
Please wait...

Wer testet hier

Wer wir sind

Wir, Christian und Mirco, sind schon lange befreundet, kommen aus dem Ruhrgebiet und haben ein gemeinsames Hobby: Bier trinken! Da haben wir uns gedacht: Wir erstellen eine Webseite, um unsere Meinung zu vielen verschiedenen Bieren zu präsentieren und mit anderen Bierfreunden zu teilen.

Euer Kontakt zu uns

Schreibe einen Kommentar