Keyfacts zum Rügener Insel-Brauerei Summer Ale
- Bierstil: Pale Ale
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Traubenzucker, Hopfen, Hefe (Traubenzucker vollständig vergoren in Flaschenreifung)
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Gärungsart: obergärig
- Herkunft des Bieres: Rambin/Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Brauerei: Rügener Insel-Brauerei GmbH Expedition ins Bierreich, info@reichenau-inselbier.de
Unsere Bewertung des Rügener Insel-Brauerei Summer Ale
Das Rügener Insel-Brauerei Summer Ale verspricht mit seinem Namen bereits ein leichtes, fruchtiges Bier für die warmen Tage. Gebraut von der Rügener Insel-Brauerei, kommt dieses obergärige Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,9 % Vol. daher. Eine spannende Hopfenkombination aus Tango- und El Dorado-Hopfen sowie die Flaschenreifung mit vollständig vergorenem Traubenzucker machen das Insel Summer Ale zu einem besonderen Vertreter seiner Art.
Optisch zeigt sich das Bier in einem gold- bis bernsteinfarbenen Ton mit einer deutlichen Trübung. Die mittelstarke Schaumbildung sorgt für eine ansprechende Krone, die in weißer, fein- bis mittelporiger Struktur erhalten bleibt und eine gute Standfestigkeit zeigt. Bereits der erste Blick ins Glas weckt die Erwartung an ein erfrischendes und aromatisches Bier.
In der Nase entfaltet sich ein fruchtiges, tropisch angehauchtes Aromenspiel. Noten von Ananas, Mandarine und Orange dominieren, begleitet von einer sanften, sommerlichen Frische. Die Geruchsintensität ist mittelstark, wodurch das Bier nicht zu aufdringlich wirkt, aber dennoch neugierig auf den ersten Schluck macht.
Im Antrunk überzeugt das Rügener Insel-Brauerei Summer Ale mit einer milden, spritzigen und schlanken Textur. Der hohe Kohlensäuregehalt sorgt für ein angenehm prickelndes Mundgefühl, das die fruchtigen Aromen noch einmal unterstreicht. Geschmacklich setzen sich Noten von Birne, Maracuja und Ananas durch, die das Bier insgesamt leicht und sommerlich erscheinen lassen. Trotz der dominanten Fruchtigkeit bleibt es gut ausbalanciert und entwickelt keine übertriebene Süße.
Der Abgang gestaltet sich mild mit einer leichten Herbe, die angenehm auf der Zunge bleibt, ohne dabei bitter zu werden. Die Kombination aus spritziger Frische und dezentem Nachtrunk macht das Insel Summer Ale zu einem perfekten Begleiter für warme Tage oder entspannte Abende.
Christian vergibt eine 7,00, während Mirco mit 8,50 etwas mehr Gefallen am fruchtigen, sommerlichen Charakter des Bieres findet. Die Gesamtnote von 7,75 spiegelt wider, dass das Bier durch seine Leichtigkeit, das spritzige Mundgefühl und die harmonische Balance der Fruchtaromen überzeugt. Wer ein sommerlich erfrischendes Pale Ale mit tropischem Touch sucht, wird hier fündig.
👉 Hast du das Rügener Insel-Brauerei Summer Ale schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Rügener Insel-Brauerei Summer Ale: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, Ananas, Mandarine, Orange, leicht tropisch
- Bierfarbe: gold bis bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: sommerlich leicht und locker, fruchtig, Birne, etwas Maracuja und Ananas
Eure Bewertung des Rügener Insel-Brauerei Summer Ale
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
